Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
144 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• L. liest im Sitzkreis den Anfang des Textes vor bis „… was machen wir dann?“. Die Kinder bringen ihre eigenen Ideen und Vorschläge ein. •• Am Platz betrachten die Kinder die Bilder der Seite und stel- len ihre Vermutungen an. Der kleine Text wird in Teilen oder ganz individuell erlesen. Gespräch: Das habe ich so/so nicht vermutet aufgrund der Illustrationen … •• In Dreiergruppen üben gute Leser das Gespräch zum Vor- lesen mit verteilten Rollen; die Kinder, die zu diesem Zeit- punkt noch nicht in der Lage sind, diesen Text zu bewälti- gen, treffen sich mit L. im Kreis, hören den Text noch einmal und spielen einzelne Szenen daraus in eigenen Worten nach, achten dabei auf Mimik und Gestik. Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• das Gespräch weiterspielen und selbst Vorschläge finden zur wiederkehrenden Textfrage „Was noch?“ •• Zuhörer geben den Vortragenden (Lesen mit verteilten Rollen) Rückmeldungen: Woran habe ich gut erkannt, wie der Satz gemeint war (begeistert, zustimmend, bettelnd, ablehnend …)? Lesen •• Kinder mit Leseschwierigkeiten bauen die langen Sätze auf 1 KV . Weitere Anregungen •• Kunsterziehung: Collage gestalten, aus Zeitschriften Häu- ser, Bäume, Autos … ausschneiden, auf blaues Tonpapier kleben und mit Deckweiß „einschneien“ Eine Alltagsgeschichte, die eine Situation durch Fabulieren ins Unwahrscheinliche steigert und zum Spiel mit Sprache wird. Die Illustrationen machen neugierig und provozieren Antizipationen. Was noch? zu Seite 134 Die verschiedenartig gedruckten Textteile unterstützen das Lesen mit verteilten Rollen. 134 Was noch? Draußen schneit es. Julia und Max sollen schlafen. Und vorher soll Papa etwas erzählen. Papa fängt an: „Wenn wir morgen früh ganz und gar eingeschneit sind, was machen wir dann?“ „Dann bleiben wir daheim und essen Palatschinken von morgens bis abends!“ , sagt Julia. „Nicht schlecht“ , sagt Papa. „Was noch?“ „Dann liest du mir ohne zu meckern alle meine Bücher vor“ , sagt Max. „Nicht alle!“ , sagt Papa. „Fünf sind genug. Was noch?“ UteAndresen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=