Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
147 139 Die Sommerhose Lea sucht ihre Lieblingshose. Sie hat sie schon lange nicht mehr angehabt. Mama hat gesagt: „Die darfst du erst wieder anziehen, wenn es draußen warm ist. Das ist eine Sommerhose.“ Heute ist es warm. Der erste warme Tag. Lea schlüpft in die Hose. Aber was ist denn das? Die Hose ist kürzer geworden! Im letzten Jahr ging sie noch bis zu Leas Füßen. Jetzt ist sie viel zu kurz. „Papa, meine Hose ist kürzer geworden!“ , ruft Lea. Papa lacht: „Nein, die Hose ist so geblieben, wie sie war. Aber du bist größer geworden.“ Was hat sich bei dir seit dem letzten Sommer verändert? Was hast du seit dem letzten Sommer neu gelernt? Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Hinführung mit dem Bild von Lea, zu dem die Kinder eigene Erfahrungen äußern. Evtl. kann auch von einem aktuellen Beispiel in der Klasse ausgegangen werden: den Kindern werden im Laufe des Jahres Haus-/Turnschuhe zu klein. •• L. liest den Textanfang vor. Das, was Mama sagt, steht an der Tafel und wird gemeinsam erlesen. So steigen die Kinder sukzessive in den Text ein und können sich hinein- denken, Vermutungen anstellen, eigene Assoziationen verbalisieren. •• L. liest den nächsten Abschnitt vor bis „Aber was ist denn das?“ Die Kinder äußern sich und lesen dann den Text im Leselehrgang eigenständig zu Ende. •• Leas Äußerung „Meine Hose ist kürzer geworden“ dient als Impuls, um über die eigenen Erfahrungen mit dem Wach- sen zu sprechen. Auch andere Dinge haben sich verändert. Was ist noch gewachsen (was habe ich gelernt)? Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• mit dem Partner darüber sprechen, was sich verändert hat innerhalb des letzten Jahres; ein Aspekt wird ausgewählt, den der Partner dann der Klasse vorstellt Lesen •• den Text mit verteilten Rollen lesen •• Lesefertigkeit trainieren 1 KV . Weitere Anregungen •• Kinder bringen Fotos mit, auf denen sie noch kleiner sind, die etwas darstellen, was sie in einem Alter gerade können (z. B. Dreirad fahren …) und erzählen dazu •• Kinder bringen Bücher mit, die sie als Kleinkinder ange- schaut haben, und ein Buch, das sie jetzt lesen können •• Musikerziehung: „Wir werden immer größer“ Eine Situation, die alle Kinder kennen, ist hier Thema: Ein Lieb- lingskleidungsstück passt nicht mehr! Im Text sind zur besse- ren Lesbarkeit die wört- lichen Reden in anderer Farbe gedruckt. Die Illustration regt wieder zu Antizipationen an. Dies dient dazu, sich zu überlegen, was sich – außer der Körpergröße – sonst noch verändert hat. Der Text will den Rückblick auf die eigene Entwicklung anregen. Die Sommerhose zu Seite 139 Name: ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien 2016 | Kopiervorlagen zuEleund Leo | www.oebv.at AlleRechte vorbehalten.VondieserDruckvorlage istdieVervielfältigung fürdeneigenenUnterrichtsgebrauchgestattet. Die Sommerhose 1 Welche Wörter findest du im Text? Kreise sie ein. Mutter Hose Haus Sommerhose Spielhose Füßen Nina Lea warm kürzer lang größer Papa Lego 3 Was ist dein Lieblings-Kleidungsstück? Schreibe und zeichne. 139 2 In jeder Zeile ist ein Wort zu viel. Vergleiche mit dem Text und streiche es durch. Schreibe in die Zeilen darunter, wie der Satz im Text steht. Das ist eine tolle Sommerhose. Lea schlüpft schnell in die Hose. „Papa, meine Hose ist viel kürzer geworden!“ „Nein, die Hose ist schon so geblieben, wie sie war.“ „Aber du, Lea, bist größer geworden.“ 62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=