Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
149 Sommer Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Das Marienkäferbild von Seite 140 bzw. an der Tafel zusam- men mit der Frage „Lieber Sonnenkäfer du, sag mir mal: Wie alt bist du?“ provoziert Äußerungen der Kinder und eine Sachklärung. •• L. trägt das Gedicht vor; der Mittelteil kann individuell wei- tergedichtet werden. Das Spiel mit Sprache wird zum Bewe- gungsspiel: Die Kinder lassen ihre Finger wie Käfer auf dem Rücken des Partners krabbeln und der Partner errät mit geschlossenen Augen, wo der Käfer ist. Die Reime wer- den dem Gedicht entsprechend weitergedichtet: „Kribbel Krabbel roter Flitzer, frecher kleiner Ohrenkitzler … Arme- kitzler … Haarekitzler …“. Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• das Gedicht auswendig lernen und vortragen Schreiben und Gestalten •• das Gedicht auf ein schönes Blatt schreiben, gestalten, verschenken Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=