Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
152 Kapitel 3: Einfach fantastisch 21 TIM TIMO •• Sprechen: zu den beiden Kindern erzählen: Was tun sie?; T gegen die Hand oder einen Spiegel sprechen, Lautstrom spüren •• Lesen: die beiden Namen langsam und deutlich erlesen, T mit Handzeichen sprechen •• Schreiben: die Namen nachspuren, selbst die Namen schreiben 22 TIM MALT •• Sprechen: Was malt Tim? Was malst du gerne? der Klasse berichten •• Lesen: die beiden Wörter erlesen, deutlich sprechen; auf T am Wortanfang von TIM und am Wortende von MALT achten; Handzeichen einüben •• Schreiben: mit bunten Farben nachspuren, in die Zeilen schreiben, eigene Bilder malen, den eigenen Namen zuordnen; in der Klasse ausstellen 23 MUT •• Sprechen: Was passiert? Was denkt Leo? Was wird er machen? Von eigenen Schwimmbaderlebnissen erzählen; was würdest du an Leos Stelle machen? •• Lesen: Text vorlesen lassen, mitsprechen, Wörter zeigen; /u/ in der Wortmitte identifizieren, Handzeichen einüben •• Schreiben: MUT nachspuren in der Luft, auf dem Tisch, auf dem Rücken des Nachbarn; mit Holzbuch staben oder Buchstabenkarten legen 24 U •• Sprechen: den Laut /u/ vor dem Spiegel sprechen, Handzeichen einüben; Lautbildung: Geräusch einer Eule imitieren; die Namen der Dinge auf dem Blatt deutlich sprechen •• Lesen: versuchen, herauszuhören, ob /u/ am Anfang oder in der Mitte des Wortes klingt •• Schreiben: U nachspuren und weitere Buchstaben schreiben; das Blatt mit bunten U verzieren 25 HUT •• Sprechen: Wie schaut Papas Hut aus? Wie schaut Mimis Hut aus? Hast du auch einen Hut? •• Lesen: beide Bildunterschriften deutlich lesen •• Schreiben: farbiges Nachspuren; das Wort „Hut“ zu den Bildern dazuschreiben •• Gestalten: mit der Klasse Hüte falten, anmalen, schmücken 26 MAMA MIT HUT •• Lesen: Überschrift erlesen •• Sprechen: Wie könnte Mamas Hut aussehen? Welche Farbe hat er? Womit ist er geschmückt? Was würde deiner Mama gefallen? •• Schreiben/Gestalten: Mama mit Hut (Mama mit Hut der Fibel vergleichen), eigenes „Werk“ der Klasse vorstellen, dazu erzählen 27 H •• Sprechen: Wörter zu den Bildern deutlich sprechen; beim Sprechen auf den Wortanfang achten; Hand- zeichen; die Hand vor den Mund halten und H h hauchen, den Luftstrom spüren; gegen einen Spiegel sprechen und beobachten, was passiert •• Lesen: Wörter vorlesen lassen und mitlesen •• Schreiben: Wörter in die Zeilen abschreiben 28 I i O o P p T t U u (Wiederholung) •• Sprechen: Welche Buchstaben kennst du? Bekannte Buchstaben farbig nachspuren; überprüfen, ob die Buchstaben in den zugeordneten Bildern klingen; Handzeichen einüben; welche Buchstaben gehören zusammen? Groß- und Kleinbuchstaben miteinander verbinden oder in der gleichen Farbe einkreisen Nur zu Prüfzwecken – Eigent m des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=