Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

58 46 Nina Nase ist genial , hat gute Nerven – wie aus Stahl . N n Nina Nase Im Museum Nina Nase ermittelt . Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt im Museum . Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt . Nina Nase sammelt im Museum . Nanu ? 47 Nina Nase lauert . Nina Nase lauert am Auto . Nina Nase lauert am Tor . Nina Nase tippt 133 . Mist ! - - - - - - - - - - ABENDZEITUNG Detektivin ertappt zweiDiebe ! DieDetektivinNinaNase hat amMontag zweiDiebe ertappt . DieDiebe entwendeten aus dem Museum einGemälde imWert von einerMillion Euro . NinaNasewar den beiden sofort auf der Spur . Panne ! Unser Motor ist hin ! NinaNase hat viel zu tun : sammeln , lauern ... ... rennen , lernen , lesen ... Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Das Bild von Nina Nase ( 1 DUA ) an der Tafel ermuntert die Kinder zum Erzählen. Der Name wird gelesen und die Auf- gaben eines Detektivs werden besprochen. •• Der neue Buchstabe N n wird optisch und akustisch analy- siert sowie im 1 AH DS lernen , S. 48, Nr. 1, 2 geübt. •• Nach Vorübungen üben die Kinder selbstständig im 1 AH DS lernen , S. 48 und im 1 AH DS üben , S. 32/33. •• Lesen der Seite im LLG: Der Einstieg kann gemeinsam an der Tafel über erstes Wortmaterial aus der Geschichte erfol- gen: Museum , Alarm, Sirene . Vermutungen zum Tathergang der Geschichte werden mit den Kindern besprochen und Sätze wie „Nina Nase ermittelt“ gemeinsam gelesen und erklärt. Den Seitetext lesen Kinder selbstständig bzw. mit Hilfe der L. Ausweitungsmöglichkeit: Nina Nase aus der Geschichte sprechen bzw. denken lassen ( 1 KV  $ ) oder den Zeitungs- artikel auf S. 47 betont lesen und als Fernsehreporter mit Mikrofon den Vortrag üben. Abschließend werden die Ergebnisse vorgestellt. Offene Fragen werden besprochen. •• Mithilfe der Reimwörter wird die Konsonantenverdopplung wiederholt. Die Kinder lesen die Wörter, sprechen sie deut- lich, untermalen sie mit einem Trommelschlag oder Klat- schen und erkennen, dass auf einen kurzen Vokal zwei glei- che Buchstaben folgen. Das entsprechende Reimwort wird gebildet und mit diesem ebenso verfahren. Der kurze Vokal wird optisch farblich oder mit einem Punkt gekennzeichnet. 1 AH DS lernen , S. 48, Nr. 4 •• Wortmaterial 1 Bildkarten dienen der Vertiefung (Ente, Dino, Pinsel, Wagen, Zahn, Telefon, Mantel, Nashorn, Nadel, Vulkan, Banane, Nagel, neun, Nase, Note, zehn). N n Nina Nase zu Seite 46/47 Detektivgeschichte: Nina Nase ermittelt bei einem Museumsdiebstahl und löst den Fall. Sätze wachsen mit Wortwiederholungen. Didaktisches Thema: Über die Tätigkeiten von Nina Nase begegnen die Kinder dem Verb (Tunwort). Der Begriff lädt ein, Tätigkeiten dar- zustellen, zu entdecken und verschiedene Ver- ben zu verwenden.  Erzählen zu Bildern Zusatztext: Lesen eines Zeitungsartikels Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=