Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

59 Didaktisches Lernthema •• Schwerpunkt Verben (Tunwörter): Nina Nase hat viel zu tun: sammeln, lauern …; pantomimisch spielen die Kinder Tätigkeiten vor und erraten diese. Die an der Tafel fixierten Verben gemeinsam lesen. Vertiefende Übung: 1 AH DS ler- nen , S. 49, Nr. 2, 3 Weitere differenzierende Lernbegleitung Lesen •• Ein neuer Fall für Nina Nase (S. 48/49) •• Lesewortschatz zu N n 1 KV 0 •• Lesetext Fingerabdruck 1 KV . •• 1 Leseheft , S. 15 Schreiben •• 1 AH DS üben , S. 34 •• Was denkt/sagt Nina Nase? 1 KV $ •• Mein Roller Schreibstudio 1 AH DS lernen , S. 51 Über Lernen sprechen •• Wie lernen schlaue Detektive? Tipps zum Lernen: –– Buchstaben und Wörter unter die Lupe nehmen –– genau beobachten und kombinieren –– neugierig fragen, Hilfe holen Weitere Anregungen •• Detektivbücher und Hör-CDs mitbringen und lesen •• zum Thema Nase malen und schreiben; besondere Nasen von Figuren aus der Literatur Zur Lautbildung von /n/ Die Lippen sind leicht geöffnet. Die Zunge liegt hinter dem oberen Zahndamm (wie bei /d/, /t/). Die Luft entweicht durch die Nase. Spielerische Klangerzeugung: Nnnein …mit Kopfbewegung. Die Laute m, n und ng sind in unserer Sprache die einzigen Laute, bei denen die gesamte Sprechluft durch den Nasen- raum geleitet werden muss. Das geschieht, wenn das Gau- mensegel nicht den Durchgang zum Nasenraum abschließt. Kontrolle: Ein unter die Nase gehaltener Spiegel beschlägt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=