Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

73 Kapitel 6: Miteinander Sachen machen Kreatives Gestalten / Szenisches Spiel •• Schnipselkunst – fantasievolle Bilder entwerfen und dazu schreiben •• sich zu einem Vers bewegen und diesen weiterdichten •• Ratebilder erfinden •• Geisterszenen erfinden und spielen Wir haben aus Schnipseln Kunst gemacht! Mein Schnipselbild fanden alle toll. Ich habe zu Hause auch Ratefotos gemacht. An meinen Ratebildern haben alle ganz schön gerätselt. Ich habe einen Schulgeist erfunden. Der ist mir gut gelungen. Die anderen Kinder fanden ihn lustig. Das weiß ich nun: ie steht für ein langes i. Ich kann jetzt einige Wörter mit ie schreiben. Lesen •• geeignete Texte richtig, in angemessenem Tempo lesen und dabei Informationen entnehmen •• beim Lesen Buchstabenverbin- dungen erfassen (sch, ch, ie) •• im geübten Lesevortrag bewusst sinnunterstützende Pausen setzen •• sich aufgrund der Überschrift und Form des Textes die Textart bewusst machen •• Überschrift und Bilder im Text nutzen, um Erwartungen und Vermutungen zu formulieren •• Verständnis von Texten zeigen, indem eigene Vorstellungen dazu beschrieben werden Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen: •• Buchstaben in Form und Bewe- gungsablauf erfassen und an der Druckschriftvorgabe orien- tiert gut lesbar schreiben: Sch sch, ie, F f, ch, G g •• mit Linien und Schrift gestalte- risch umgehen •• lauttreue Wörter schreiben •• in angemessener Geschwindig- keit schreiben und Abstände einhalten Sprechen und Zuhören •• deutlich artikuliert spre- chen, mit Sprache spielen, einen Gedanken fantasievoll weiterführen •• im Gespräch die Aufmerksam- keit bewusst auf Personen und das Gesagte richten •• rhythmisch sprechen, reimen und dabei die Laut- und Silben- struktur der gesprochenen Spra- che bewusst wahrnehmen •• in Zuhör- und Gesprächssitua- tionen die Aufmerksamkeit bewusst auf das Gesagte richten •• Ergebnisse der Arbeiten präsentieren •• sich in Gesprächen beteiligen: zu einem mitgebrachten Foto erzählen und die Auswahl begründen Sprache untersuchen und Richtig schreiben •• Vokale (Klanglaute) und Konsonanten unterscheiden, um Laute und Aufbau von Silben richtig zu beschreiben •• Zusammensetzungen als Mittel der Wortbildung nutzen •• Verben (Tunwörter) in der passenden Personalform verwenden •• über Rechtschreibung sprechen •• lauttreue Wörter schreiben und dabei unterschiedliche Lautqualitäten nutzen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=