Musik aktiv 3, Schulbuch
        
 Noten mit und lesen und spielen Noten-Checker: und – die Notennamen Ihr habt bereits die Versetzungszeichen und das Auflösungszeichen  kennengelernt. • Tragt nun die richtigen Notenbezeichnungen in die Kästchen ein. Das Kreuz  (engl. sharp ) erhöht den Ton um einen Halbton. Der Notenname eines sogenannten „Stammtones“ wird durch die Silbe „-is“ ergänzt: f c g d a e h fis NB 4-6 Noten mit # u         Das B  (engl. flat ) macht einen Ton um einen Halbton tiefer. Aus h wird b, aus e wird es und aus a wird as. Die Töne d, g, c, f erhalten die Silbe „-es“ als Anhängsel: h e a d g c f b NB 4-6 Noten mit # u         Das Auflösungszeichen  (engl. natural sign) hebt die Wirkung von  und  auf. NB 4-6 Noten mit # und b les 44         34 Scotty mit und Beim Lied Scotty, beam me up! auf Seite 57 könnt ihr eure  und -Notenlesefertigkeiten beweisen. • Benennt die Töne im Intro mit den richtigen Namen. • Wählt einen galaktisch klingenden Klang auf dem Keyboard und spielt beim Intro mit Keyboard, Stab- spielen (Glockenspiel, Metallophon) oder Klangstäben mit. Achtet auf die Versetzungszeichen. AUFGABE A A A AA A A Versetzungszeichen – Vorzeichen Wenn  oder  direkt vor der Note stehen, nennt man sie Versetzungszeichen und sie gelten nur für einen Takt. Findet man sie hingegen am Anfang der Zeilen, werden sie Vorzeichen genannt. Sie gelten so für das ganze Stück und alle Oktaven. Sie geben die Tonart an:  Die Tonart G-Dur hat z. B. ein . WISSEN AUFGABE A A A AA A A Lernpfad:Tonhöhe XX 55 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
                     Made with FlippingBook 
            RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=