am Puls Biologie 5, Schulbuch

94 Ó 5c6k2e Tierphysiologie 4. Du lernst in diesem Kapitel … W Wissen organisieren … Du erfährst, welche Merkmale Tie- re als Anpassung an die heterotro- phe Ernährung entwickelt haben. … Du lernst, wie Tiere ihre Abfallstof- fe aus dem Körper ausscheiden und wie die Niere des Menschen funktioniert. … Du erfährst weiterhin, wie Tiere unter Wasser und an Land atmen können und lernst Stofftransport- systeme, wie das menschliche Blut- kreislaufsystem, kennen. E Erkenntnisse gewinnen … Du kannst die Organsysteme ver- schiedener Tiergruppen verglei- chen und sie als evolutionäre Anpassung an ihre Lebensweise interpretieren. … Du kannst die Vor- und Nachteile von offenen und geschlossenen Kreislaufsystemen bewerten und lernst Zusammenhänge zwischen der Lebensweise von Tieren und ihrer Ernährung herzuleiten. S Schlüsse ziehen … Du kennst die Bedeutung von gut funktionierenden Organsystemen und kannst medizinische Metho- den zur Behandlung von Krank- heiten bewerten. … Du kannst Gesundheitsrisiken für dein Herz-Kreislaufsystem und Atmungssystem abschätzen und lernst insbesondere Lungenkrank- heiten kennen und die gesundheit- lichen Folgen des Rauchens zu bewerten. Nein, denn er hat kein Herz und überhaupt kein Kreislaufsystem. Wie ist so etwas mög- lich? Ein Strudelwurm hat einen relativ einfa- chen Körperbau – sein stark verzweigter Darm verteilt die Stoffwechselprodukte im Körper. Ebenso wenig hat er Lungen oder Kiemen. Für seinen einfachen Stoffwechsel reicht die Auf- nahme von Sauerstoff über die Haut. Sein Gehirn ist winzig, sein Nervensystem primitiv (es besteht nur aus zwei Strängen und ab- zweigenden Nerven). Dennoch ist er kein Langweiler, sondern ein eleganter Schwimmer mit kompliziertem Sexualleben und vielen Nachkommen (Strudelwürmer sind Zwitter, die sich gegenseitig befruchten, und davor auch heftige Paarungskämpfe austragen). Dies erfordert eine Menge Energie, die er mit der Nahrung zuführen muss. Er ist ein Räuber, der mit einem Bauchrüssel andere Tiere ver- schlingt. Deinen nächsten Badeurlaub musst du deswegen aber nicht absagen, denn der Strudelwurm ist sehr klein und dünn wie ein Blatt. Mehr Masse lässt sein einfacher Körper- bau nicht zu. Wir Menschen dagegen benöti- gen weit mehr Organe für unseren Stoff- und Energieaustausch, um die vielen Billionen Zellen unseres Körpers zu versorgen. « Kann dieser Meeresstrudel- wurm einen Herzinfarkt bekommen? » Bonusmaterial Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=