Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Üben und Sichern 127 D Fülle das Zauberquadrat so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jeder Diagonale die Summe bei gleich 1 ist! a) 8 __ 15 4 __ 15 1 _ 3 2 __ 15 b) 1 _ 3 5 _ 9 1 __ 18 Bräunlic h-r otes Messing enthält 1 _ 5 Zink. Der Rest der Legierung ist Kupfer. Wie hoch ist der Kupferanteil? Eine Goldlegierung besteht zu 3 _ 4 aus Gold und zu 1 _ 8 aus Silber. Der restliche Teil ist Kupfer. 1) Wie groß ist der Edelmetallanteil (Gold und Silber) in dieser Legierung? 2) Wie groß ist der Kupferanteil dieser Legierung? 3) Wie viel Gramm Gold, Silber und Kupfer enthält ein Arm- reif von 120g, wenn er aus dieser Legierung hergestellt ist? Von einer 12 m langen Rolle Stoff werden 1 1 _ 4 m und 5 _ 6 m abgeschnitten. 1) Berechne, wie lang das restliche Stück Stoff auf der Rolle ist (in Bruchschreibweise)! 2) Aus dem restlichen Stoff werden Stücke mit je 1 _ 2 m Länge geschnitten. Wie viele Stücke kann man abschneiden? Welche der folgenden Zahlen ist um ebenso viel kleiner als 4 _ 5 , wie sie größer als 2 _ 3 ist? Kreuze an! A 6 __ 15 B 5 _ 8 C 11 __ 15 D 7 _ 8 E 11 __ 12 587 D A O I Eine Legierung entsteht durch Zu- sammenschmelzen verschiedener Metalle . Von wirtschaftlicher Bedeutung sind Legierungen mit Eisen, Kupfer, Alumi- nium und Blei. Die älteste bekannte Legierung ist Bronze (Legierung von Kupfer und Zinn). Die Legierung von Kupfer und Zink heißt Messing . Legierungen 588 D A O I 589 D A O I 590 D A O I 591 D A O I Brüche können Teile eines Ganzen , manchmal auch mehr als ein Ganzes beschreiben. Schreibweise von Brüchen: Der Bruchstrich ersetzt das Divisionszeichen (Zähler : Nenner). Brüche stellen nicht nur Bruchteile , sondern auch Zahlen dar ( Bruchzahlen ). Bruchzahlen können im Allgemeinen in Form von Brüchen oder als Dezimalzahlen geschrieben werden. Ein- und dieselbe Bruchzahl kann durch verschiedene Brüche dargestellt werden. Diese verschiedenen Brüche erhält man durch Erweitern oder Kürzen . Mit Bruchzahlen kann auch gerechnet werden: Beim Addieren und Subtrahieren müssen die Brüche zuerst auf gleichen Nenner gebracht werden. Beim Multiplizieren einer Bruchzahl mit einer natür lichen Zahl wird der Zähler mit dieser Zahl multipliziert. Eine Bruchzahl wird durch eine natürliche Zahl dividiert , indem der Zähler des Bruches durch die natürliche Zahl dividiert wird. AH S. 40 Zähler Bruch: 3 _ 8 Bruchstrich Nenner Zusammenfassung Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=