Das ist Mathematik 1, Schulbuch
274 Technologie r7j9yb Video Diagrammgestaltung Veränderung der Achsenbeschriftung : • Zahlen (Werte) : Klicke doppelt auf die Zahlen der Preisachse. Am rech- ten Diagrammrand erscheint eine Leiste mit Achsenoptionen . Gib bei Minimum den Wert 1 ein! • Achsen und Gitternetzlinie : Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm! Du kannst so die Achsen bzw. die Gitternetzlinien formatieren (also anpassen). Gestaltung der Tabelle • Rahmen : Markiere den Bereich A3 bis D10 (der Bereich wird dabei färbig markiert)! Klicke in der Registerkarte Start auf den Pfeil der Rahmen-Palette und wähle aus! • Schrift : In der Registerkarte Start kannst du die Schriftart ändern , Text fett oder kursiv machen und diesen zentrieren . Zudem kannst du die Schriftgröße ändern. • Spaltenbreite : Du kannst die Spaltenbreite (bzw. die Zeilenhöhe) ändern, indem du die Maus in der Leiste A, B, C, … auf den Trennstrich der Spalten bewegst. Der Mauszeiger verändert sich zu einem Links-rechts-Pfeil. Wenn du nun klickst und ziehst, kannst du die Breite verändern. Speichern und Drucken Speichern: Während der Bearbeitung deiner Mappe solltest du immer wieder speichern. Falls du die Arbeit an deiner Datei unterbrechen musst, kannst du so zu einem späteren Zeitpunkt weiterarbeiten . Hinweis Da das Speichern für eine ganze Klasse gut organisiert sein muss, solltest du beim Arbeiten in der Schule immer deine Lehrerin bzw. deinen Lehrer fragen , unter welchem Speicherort und Namen du deine Arbeit speichern kannst. Drucken : Unter der Registerkarte Datei , Schaltfläche Drucken kann gedruckt werden. Zuerst musst du allerdings die Druckerauswahl und die Druckereinstellung regeln (in Absprache mit deiner Lehrkraft). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=