Das ist Mathematik 1, Schulbuch

277 Technologie 4ph4gg Video Geometrie Konstruktion eines Rechtecks Mit dem Werkzeug Gerade erzeugen wir ein Rechteck: 1 Klicke auf ! 2 Klicke nun in der Grafikansicht auf zwei beliebige Stellen und erstelle somit die Punkte A und B, durch die die Gerade a verläuft! 3 Klicke dann auf die Schaltfläche Senkrechte Gerade ! Klicke auf den Punkt A und anschließend auf die Gerade a ! Wiederhole den Schritt bei Punkt B! 4 Klicke auf die Gerade b ! Eine zu b senkrechte Gerade c erscheint, die du durch Klicken beliebig platzieren kannst. Du erhältst den Punkt C. 5 Klicke auf den kleinen Pfeil auf der Schaltfläche Punkt und wähle Schneide aus! Durch Klicken auf die zwei entsprechenden Geraden erhältst du den fehlenden Eckpunkt D. 6 Klicke auf die Schaltfläche Vieleck und anschließend der Reihe nach auf die Punkte A, B, C und D ! Als Abschluss klicke wieder auf A ! Hinweis GeoGebra verwendet den Begriff Senkrechte Gerade . Das ist gleichbedeutend mit dem Begriff „normale Gerade“, den du auf S. 191 lernst. GeoGebra erkennt nun die Fläche innerhalb der vier Punkte und nennt dieses Viereck Vieleck1 . Das Rechteck könnte jetzt in etwa so wie in der Figur unten aussehen. Wenn du die obige Anleitung be- folgt hast, stimmt die Beschriftung gegen den Uhrzeigersinn . GeoGebra bezeichnet Eckpunkte mit Großbuchstaben und Linien (Seiten, Geraden usw.) mit Klein- buchstaben . In der unteren Abbildung wurden die Seitenbezeichnungen umbenannt. Wie das funk- tioniert, wird auf S. 279 erklärt. Flächeninhalt und Umfang des Rechtecks Flächeninhalt : In der Algebraansicht siehst du beim Unterpunkt Viereck das konstruierte Vieleck1 . Der Wert daneben zeigt den Flächen- inhalt 6 an. Umfang: Gib Umfang[Vieleck1] in die Eingabe- leiste ein! Der Befehl wird mit Enter abgeschlos- sen und im Algebrafenster erscheint in der Kate- gorie Zahl ein Wert (im Bild: e = 10 ). Dieser Wert entspricht dem Umfang von 10. 8) Konstruiere ein neues Rechteck mit den Seitenlängen a = 7 und b = 4. Ermittle den Flächeninhalt und den Umfang mit GeoGebra und überprüfe durch Nachrechnen! Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Auftrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=