Das ist Mathematik 1, Schulbuch

285 J Kreis 918 K: Vergleiche mit der Figur auf Seite 208! Jede Gerade durch den Mittelpunkt ist eine Symmetrieachse. 919 a) A * k, ​ ___ AM​ = r c) C + k, ​ ___ CM​> r b) B * K, ​ ___ BM​< r d) D * K, ​ ___ DM​ = r 920 1) K: Vergleiche mit der Figur auf Seite 210! 2) ​ ___ Ms​ ≈ 28mm 921 1) K: Vergleiche mit der Figur auf Seite 210! 2) s ≈ 53mm, 3) ​ ___ Ms​ ≈ 33mm 922 1) K: Vergleiche mit den Figuren auf Seite 212! Die Kreise schneiden einander in zwei Punkten. 2) r 2 = 8mm, 3) r 2 > 98mm, 4) M 1 und M 2 müssten zusammenfallen (​ ____ M 1 M 2 ​ = 0mm) 923 1) K: Vergleiche mit der Figur auf Seite 208 unten! r i = 25mm 2) Die Gerade g schneidet den äußeren Kreis in zwei Punkten; sie ist Sekante des äußeren Kreises. 924 K: g t s M k K Rechteck und Quadrat 991 a) f b) r c) r 992 1) α ≈ 81°, β ≈ 99° 2) K: r ≈ 35mm 3) u = 200mm, A = 2 484mm 2 993 A B D C 1) K: ή = 24mm 2 u = 192mm, A = 2 304mm 2 994 u = 24m, A 1 = 20m 2 , A 2 = 32m 2 , A 3 = 36m 2 . Das Rechteck 3 (Quadrat) hat unter den umfang­ gleichen Rechtecken den größten Flächeninhalt. 995 A = 64m 2 , u 1 = 68m, u 2 = 40m, u 3 = 32m. Das Rechteck 3 (Quadrat) hat unter den flächeninhalts­ gleichen Rechtecken den kleinsten Umfang 996 a) a = 66 cm, A = 4 356 cm 2 b) a = 20 cm, u = 80 cm 997 u = 546m, A = 12 862m 2 998 a) 0,08m 2 b) 0,004 3m 2 c) 770m 2 d) 4 500m 2 L Maßstab 1024 29,6 cm 1025 10,8m 1026 1  1250 1027 a) ≈ 12,6m b) ≈ 18,2 cm 1028 a) 4,5 cm lang, 2,5 cm breit b) 1 : 500; 10 cm 1029 a) ≈ 389 km (388) b) 1 : 4 000 000 1030 K: Fußboden: 54mm × 37mm; Seitenwände: 54mm × 33mm bzw. 37mm × 33mm 1031 1) K: 65m ¥ 13 cm; 50m ¥ 10 cm; 30m ¥ 6 cm; 15m ¥ 3 cm, 2) ​ __ XY​ ≈ 58m, ​ __ PQ​ ≈ 38m, 3) u = 230m, A = 2 025m 2 M Rauminhalt 1089 a c b A B C D E F G H 1090 K: l r v h u (Unterkante 7,5 cm, Rest im Verhältnis) 1091 a) 1) O = 61,5dm 2 , V = 27dm 3 , 2) 4,5 cm, 1,5 cm, 4,0 cm b) 1) O = 10,5dm 2 , V = 2,25dm 3 , 2) K: 3 cm, 3 cm, 2 cm c) 1) O = 8,64m 2 , V = 1,728m 3 , 2) K: 6 cm 1092 0,324m 3 1093 a) 11,88hl, b) rund 46,3 cm 1094 B, D 1095 a) 1m 3 = 1 000dm 3 = 1 000 l = 10hl b) 1ml = 0,001 l = 0,001 dm 3 = 1 cm 3 A B D C α β Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=