Das ist Mathematik 1, Schulbuch
B1 Addieren natürlicher Zahlen 35 Addiere! a) 27 b) 28 c) 27 d) 563 e) 17648 605 6 538 98 543 71 984 65718 316 18 764 7678 6 534708 879 963 67895 875747 38 094 7591 206 Rechne in der Zeile! a) 28 + 31 + 45 = d) 718 + 4708 + 56 + 5 080 = b) 35 + 29 + 54 = e) 41 607 + 19 821 + 5 618 = c) 81 + 345 + 677 = f) 56 452 + 839 + 3744 + 12 052 = Berechne die Summe der gegebenen Zahlen! a) 673, 12 543, 37, 8 409 c) 753, 18 574, 5 009, 238 e) 2 817, 35, 977, 5 318 b) 48, 12 983, 546, 8706 d) 5 632, 354, 10726, 7845 f) 53, 5798, 3 914, 465 Kreuze die beiden Zahlen an, deren Summe die links angegebene Zahl ergibt! a) 7404: A 2745 B 5 094 C 4 659 D 1 878 E 4 989 b) 9 876: A 7134 B 6193 C 2 457 D 8 031 E 1 845 c) 12 345: A 6 534 B 6 913 C 7135 D 5 432 E 5791 Das Geheimnis der Zahl 3 087: Addiere 3 087 1) zu 1 234, 2) zu 6789, 3) zu irgendeiner anderen vierstelligen Zahl mit folgender Eigenschaft: Die Ziffern „wachsen“ von links nach rechts jeweils um 1. Was bemerkst du? Wie viele Möglichkeiten gibt es, mit zwei verschieden farbigen Würfeln die gegebene Augen summe zu würfeln? a) Augensumme: 4 b) Augensumme: 6 c) Augensumme: 7 115 D A O I Beispiel Berechne die Summe der Zahlen 692, 41 und 325! 1. Art: Rechne, indem du die Summanden unterein- ander schreibst! 2. Art: Rechne in der Zeile! T H Z E 692 41 325 1 0 5 8 Hinweis Die Summanden müssen „stellenwertrichtig“ untereinander ge- schrieben werden. Einer unter Einer, Zehner unter Zehner, usw. 6 9 2 + 4 1 + 3 2 5 = 1 0 5 8 Hinweis Beginne mit den Einern! Hake die schon berücksichtigten Ziffern ab! So kannst du Fehler vermeiden. 116 D A O I 117 D A O I 118 D A O I 119 D A O I Beachte, dass zB 5 erreicht werden kann, wenn man mit dem grünen Würfel „1“ und mit dem roten Würfel „4“ wirft oder auch umgekehrt. Das sind aller- dings zwei verschiedene Möglichkeiten. Tipp 120 D A O I Arbeitsblatt 3k996w Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=