Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Rechnen mit natürlichen Zahlen B1 36 Nummeriere die acht Ecken eines Würfels mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 so, dass die Zahlen jeder Begrenzungsfläche dieselbe Summe ergeben! Verwende nebenstehende Figur! „Zahlenmauer“ Trage in jedes Feld die Summe der beiden unmittelbar darunter stehenden Zahlen ein! a) 29 107 261 320 b) 85 239 716 1 214 Welche Addition ist durch die Zeichnung veranschaulicht? Schreibe die Rechnung vollständig auf! a) 8 4 b) 300 100 c) 70 110 Veranschauliche durch Addieren von Strecken! Wähle eine geeignete Einheitsstrecke! a) 2 + 5 b) 20 + 60 c) 15 + 9 d) 700 + 200 Eine Elektrofirma besitzt drei Filialen. Die folgende Tabelle gibt einen Einnahmenüberblick. Berechne die fehlenden Summen! Kontrolliere die Gesamtsumme, indem du die Beträge in der letzten Spalte und in der letzten Zeile addierst! Wochen/Filialen 1. Filiale 2. Filiale 3. Filiale Summe der Wochen-Einnahmen 1. Woche 16 680€ 9 579€ 9 056€ 35 315€ 2. Woche 16 336€ 9 305€ 8761€ 3. Woche 16 087€ 9 298€ 8 666€ 4. Woche 16198€ 9148€ 8784€ Summe der Filial-Einnahmen 65 301€ Sebastian behauptet: „Die Summe zweier natürlicher Zahlen ist stets größer als jeder ihrer Summanden!“ Ist diese Aussage wahr? Begründe deine Antwort! Die Summe zweier gerader natürlicher Zahlen ist größer als 7 und kleiner als 10. Gib alle möglichen Zahlenpaare an! 1 4 3 121 D A O I 122 D A O I 123 D A O I 124 D A O I 125 D A O I 126 D A O I 127 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=