Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Rechnen mit natürlichen Zahlen B2 38 Berechne! a) 753 b) 3 816 c) 8 409 d) 27142 e) 470 063 – 407 – 948 – 3 815 – 20 964 – 175 601 Subtrahiere die kleinere von der größeren Zahl, indem du sie untereinander schreibst! a) 473, 159 b) 3707, 8 362 c) 19 592, 24748 d) 27543, 81 419 Subtrahiere, ohne die Zahlen untereinander zu schreiben! a) 793 – 258 = c) 4 381 – 2 957 = e) 27093 – 7815 = b) 634 – 386 = d) 1 573 – 829 = f) 35 912 – 8149 = Wie viel fehlt auf 1 000? Ergänze! a) 349 b) 714 c) 528 d) 109 e) 829 f) 83 g) 222 Ergänze auf den nächsten Hunderttausender! a) 49100 b) 238 000 c) 529 400 d) 801 230 e) 900 999 f) 1718 512 Trage in jedes freie Feld die Differenz der beiden unmittelbar darunter stehenden Zahlen ein! Du hast richtig gerechnet, wenn das oberste Feld mit der kleinsten Zahl in der untersten Zeile übereinstimmt. a) 1 032 539 270 124 43 b) 2 168 1 112 558 267 111 a) Subtrahiere die Zahl 612 von der Differenz der Zahlen 2 608 und 915! b) Subtrahiere von der Zahl 5 880 die Differenz der Zahlen 4726 und 2 810! Subtrahiere von der größten dreistelligen Zahl mit den Ziffern 0, 5 und 9 die kleinste dreistellige Zahl, die sich aus denselben Ziffern bilden lässt! Kreuze die beiden Zahlen an, deren Differenz die links angegebene Zahl ergibt! a) 146 : A 764 B 575 C 489 D 176 E 429 b) 1703 : A 4 674 B 7835 C 2 473 D 770 E 5102 128 D A O I Beispiel Subtrahiere: 753 – 614 ! 1. Art: Rechne, indem du die Zahlen untereinander schreibst! 2. Art: Rechne in der Zeile! HZE 753 – 614 1 3 9 Hinweis Die Zahlen müssen – wie beim Addieren – „stellenwertrichtig“ untereinander stehen, Einer unter Einer, Zehner unter Zehner, … 7 5 3 – 6 1 4 = 1 3 9 Hinweis Beginne mit den Einern! Hake die schon be- rücksichtigten Ziffern ab, um Fehler zu vermeiden! 129 D A O I 130 D A O I 131 D A O I 132 D A O I 133 D A O I 134 D A O I 135 D A O I 136 D A O I Arbeitsblatt d5ki5n Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=