Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft

55 I Geometrische Grundbegriffe 2 Besondere Lage von Geraden 3 Abstand messen Parallel oder nicht? Überprüfe mit deinem Geodreieck und setze das richtige Zeichen „ u “ oder „ ú “ ein! a b c d e a b c d e Verwende das Quadrat ABCD. Setze das richtige Zeichen „ u “ oder „ © “ ein! AB BC AB CD AC BD Wie viele Schnittpunkte haben die drei Geraden g, h und j? Beachte dabei, dass Geraden keinen Anfang und kein Ende haben! Wie müssen drei Geraden liegen, damit sie genau zwei Schnittpunkte haben? Antworte mit Hilfe einer Zeichnung und mit Worten! Zeichne vier Geraden so, dass sich insgesamt genau vier Schnittpunkte ergeben! Eine Gerade ist schon vorgegeben. 214 AD O I b d a e c 215 AD O I Zeichne durch P die Parallele zu g und durch Q die Normale auf g. Der Normalabstand von R zu g beträgt: __ Rg = mm Tipp: Zeichne den Normalabstand vor der Messung ein! g Q P R 216 AD O I A B C D 217 AD O I h g j 218 AD O I 219 AD O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=