Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
59 J Kreis Zeichne Strecken vom Punkt A zu den Punkten R, S, T, U, V, W! Zeichne um den Punkt A einen Kreis mit dem Radius 2,5 cm! Konstruiere zwei Kreise mit Durchmesser 1 cm um die Mittelpunkte G und I! Zeichne EM, EN, OQ und QP! Markiere einen Punkt, der auf der Strecke AU liegt und 1 cm Abstand von A hat! Markiere einen weiteren Punkt auf AT mit 1 cm Abstand zu A! Verwende diese Punkte als Mittelpunkte für zwei Halbkreise mit Radius 1 cm und zeichne diese! Welches Tier entsteht? In der Abbildung siehst du einen Kuchen. Setze die korrekte Anzahl ein! Bei diesem Kuchen sind Durchmesser und Radien als Schnitte zu sehen. Das Stück, das herausgehoben wird, stellt einen Sektor dar. Sein Zentriwinkel ist ca. °. a) Schlage im Kreis links unten eine 3 cm lange Sehne s 1 vom Punkt A aus ab und kennzeichne das durch diese Sehne festgelegte Kreissegment durch Anmalen! b) Schlage im Kreis rechts unten eine Sehne mit der Länge des Radius sechsmal hintereinander ab! Beginne im Punkt B! Verbinde die entstandenen Punkte! Welche Figur erhältst du? Klappt dies mit jedem Kreis? Probiere verschiedene Radien selbst aus! a) A M 1 b) B M 2 a) Zeichne um den Mittelpunkt rechts einen Kreis mit dem Radius r = 25mm und nimm einen Punkt P beliebig auf der Kreislinie k an! Konstruiere im Punkt P die Tangente t an k! b) Konstruiere die zu t parallele Gerade s im Abstand von 2 cm, die den Kreis schneidet. Es entsteht ein Kreissegment. Kreuze die Länge der zugehörigen Sehne in mm an! A s = 10mm C s = 37mm E s = 53mm B s = 35mm D s = 49mm 225 AD O I A G N O Q I P R S T M W V U E 226 AD O I 227 AD O I 228 AD O I M 1 Grundbegriffe 2 Teile des Kreises Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=