Das ist Mathematik Startheft, Arbeitsheft

15 Wie rechne ich mit Zahlen? D Addiere mehrere Zahlen! 3 7 2 1 6 7 7 5 0 3 4 0 2 3 4 5 3 4 9 4 5 3 1 1 8 9 8 4 1 8 9 1 7 5 9 1 1 4 2 3 2 3 4 1 8 8 3 7 1 3 4 1 3 4 8 5 3 + 4 4 + 9 9 9 + 4 9 + 1 1 9 + 7 7 + 1 4 Multiplizieren Das Multiplizieren hast du sicherlich viel geübt. Wir wiederholen noch einmal die Schritte. Du wirst feststellen, dass du auch größere Zahlen multiplizieren kannst. 2 1 3 · 6 1 3 8 Du rechnest zuerst 3 · 6. Das ergibt 1 8 . Die 8 schreibst du unter 3 und die Zehnerziffer 1 schreibst du klein dazu. Anschließend rechnest du 2 · 6. Das ergibt 12 und du zählst die 1 von der letzten Rechnung dazu. 2 1 3 · 6 5 1 3 8 1 + 1 1 5 1 4 9 5 Du rechnest zuerst 23 · 6 wie bei der vorherigen Aufgabe. Im nächsten Schritt multiplizierst du 23 · 5, rückst aber eine Stelle nach rechts. Zum Schluss addierst du die bei- den Ergebnisse. 1 1 2 1 3 · 6 5 7 3 1 8 1 + 6 1 5 7 9 9 5 Was ist bei dieser Aufgabe anders? Du rechnest zuerst 123 · 6 und im 2. Schritt 123 · 5 und rückst wieder eine Stelle nach rechts. Die beiden Ergebnisse werden wieder addiert. 1 1 2 1 3 · 6 5 1 7 3 1 8 1 6 1 5 + 1 2 3 8 0 0 7 3 Weißt du schon, was du bei dieser Rechnung machen musst? Du rechnest zuerst 123 · 6 und im 2. Schritt 123 · 5 und rückst dabei eine Stelle nach rechts. Jetzt multiplizierst du noch 123 · 1 und rückst eine weitere Stelle nach rechts. Zuletzt werden alle drei Ergebnisse addiert. 30  Erinnerst du dich? Beim schriftlichen Multiplizieren wird die rechte Zahl mit jeder Stelle der Zahl, die links steht, multipliziert. Hast du ein Zwischenergebnis größer als 9, so schreibst du die Zehnerziffer klein dazu und ad- dierst sie beim nächsten Schritt. Multiplizierst du zwei Zahlen mit- einander, die zweistellig sind, so musst du die Rechnung in 2 Schritte aufteilen und anschließend die Ergebnisse addieren. Vergiss nicht beim zweiten Schritt eine Stelle nach rechts zu rücken. Die einzelnen Schritte sind in der Tabelle erklärt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=