querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
135 Politisches Handeln Tätigkeiten und Protestformen von NGOs | extra Organisationen, die wichtige gesellschaftliche Interessen vertreten, aber nicht dem Staat oder einer Regierung unterstellt sind, nennt man NGOs . Das Kürzel NGO steht für die englische Bezeichnung „Non Governmental Organization“ und heißt übersetzt Nichtregierungsorganisation. NGOs sind freiwillige Zusam- menschlüsse von Menschen mit gleichen Interessen, die aber nicht gewinn- orientiert arbeiten. Sie können auf verschiedenen Ebenen tätig sein (regional, national und international). Tätigkeitsbereiche von NGOs Bereits Mitte des 19. Jh. entstanden gemeinnützige Organisationen, die sich in bestimmte Bereiche einbrachten (z. B. Armutsbekämpfung). Manche NGOs wurden für ganz bestimmte Aufgaben gegründet wie beispielsweise für den Naturschutz und die Umwelt- und Klimapolitik (z. B. Global 2000, Greenpeace, WWF – World Wide Fund For Nature), die Verteidigung der Menschenrechte (z. B. Amnesty International), für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft (z. B. Attac), für Gesundheit (Ärzte ohne Grenzen) oder für die Entwicklungszusammenarbeit (z. B. CARE, Kinderhilfs- werk terre des hommes). Um auf ihre Anliegen und Interessen aufmerksam zu machen, organisieren NGOs häufig öffentliche Kundmachungen und Proteste. › Viele internationale NGOs sind auch in Österreich tätig und haben eigene Jugend- gruppen. Auch in Österreich tätige Organisationen, wie das Österreichische Rote Kreuz, die Caritas, die Diakonie Ös- terreich, ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, der Naturschutzbund, SOS- Mitmensch, die Armutskonfe- renz oder die Gesellschaft für bedrohte Völker, sind NGOs. Informationen zu in Öster- reich tätigen NGOs und ihren Jugendgruppen findest du unter: f7px7a NGOs in deiner Nähe T2 A11 Ermittelt anhand der Fotos den Anlass für die jeweilige Protestaktion. Wählt gemeinsam eine Thematik aus, die euch besonders interessiert. Recherchiert im Internet nach Hintergrundinformationen zum gewählten Thema und auch zu NGOs, die sich besonders dafür einsetzen (z. B. mithilfe des Internetlinks oben in der Randspalte). Entwerft auf dieser Basis eine kreative Aktion, mit der ihr in der Schule auf das Problem aufmerksam machen könntet. (PHK) Lübeck (Deutschland), Foto, 2015 Berlin (Deutschland), Foto, 2014 Wien, Foto, 2011 Wien, Foto, 2015 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=