querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
163 Religionen Umkämpftes Jerusalem | extra Besonders umkämpft im Rahmen von religiösen Konflikten war und ist Jerusa- lem. Die Stadt gilt als Zentrum des Judentums, des Christentums und des Islam. Über die frühe Geschichte der Stadt berichtet der Tanach, die hebräische Bibel. Diesem zufolge wurde sie um 1000 v. Chr. zur Hauptstadt und zum religiösen Mittelpunkt des Königreichs Israel. Dort wurde ein Tempel errichtet. Nach Zerstö- rung und Wiederaufbau im 6. Jh. v. Chr. wurde er im 1. Jh. bei Kämpfen endgültig zerstört. Nur ein kleiner Rest, die heutige Klagemauer, überstand die Zerstörung. Zahlreiche Jüdinnen und Juden wurden in den Kämpfen getötet, viele gingen nach der Eroberung Jerusalems durch römische Truppen in die Diaspora. Vermutlich im 4. Jh. wurde die Grabeskirche an der Stelle errichtet, von der man annahm, dass dort Jesus Christus gekreuzigt worden sei. 637 wurde Jerusalem im Zuge der islamischen Expansion von Muslimen er- obert, die 691 den Felsendom errichteten. Damit befinden sich wichtige religi- öse Stätten der drei Weltreligionen in Jerusalem. Kreuzzüge 1070 wurde Jerusalem von den Seldschuken, einem türkischen Volksstamm, erobert. Diese bedrängten auch das christliche Byzantinische Reich. Der byzantinische Kaiser bat mehrfach um Hilfe. 1095 rief Papst Urban II. in der Folge zu einem Kreuzzug ins „Heilige Land“ auf. Die Muslime sollten vertrieben und die christlichen Heiligtümer in Besitz genommen werden. 1096 machten sich mehrere Ritterheere auf den Weg. Drei Jahre später war Jerusalem einge- nommen und stand dann 88 Jahre unter christlicher Herrschaft. 1187 eroberten muslimische Truppen Jerusalem wieder zurück. Immer wieder reisten Kreuzrit- ter nach Jerusalem, um die Stadt einzunehmen. Auch Unbewaffnete machten sich auf den Weg, wie 1212 im sogenannten Kinderkreuzzug. Dieser erreichte jedoch sein Ziel nicht. Viele Teilnehmer wurden vermutlich gefangen genom- men und versklavt. Zunächst blieb Jerusalem in muslimischer Hand. Klagemauer, Foto, 2016 Grabeskirche, Foto, ca. 1900 Felsendom, Foto, 2013 › Am „Kinderkreuzzug“ nah- men vermutlich nicht nur Kin- der und Jugendliche, sondern auch zahlreiche Erwachsene teil. Wir wissen aber nur sehr wenig über die Ereignisse. › Die überlebenden Kreuz- fahrer brachten u. a. exotische Gewürze und das arabische Zahlensystem nach Europa. › Jerusalem ist noch immer eine umkämpfte Stadt. Ein Ende des Konflikts ist nicht absehbar. Kreuzzüge 1054–1270 1244 1187 1291 1231 1144 Köln London Lyon Genua Verona Spalato (Split) Saloniki Konstantinopel Smyrna Antiochia Akko Kairo Tunis Marseille Lissabon Damaskus Granada Belgrad Nikomedia Jerusalem Nikäa Brindisi Dumyat (Damiette) Bari Sofia Tripoli Edessa Iconium Aigues Mortes Zypern HEILIGES RÖMISCHES REICH RUSSISCHE FÜRSTENTÜMER KÖNIGREICH FRANKREICH BYZANTISCHES REICH KÖNIGREICH ENGLAND Maurische Staaten KÖNIGREICH DÄNEMARK REP. VENEDIG (ab 1212) S U L T A N A T D R R U M S L D S C H U K N K L N A R M N N VENEDIG E A T J Z L u d wi g I X ( F r ) L K o n r d I I ( H Rö m R ) L u d i g V I F r i e d r i c h I I ( H R ö m R ) V n e t n e r R i c h a r d L ö w e n h e r z ( E n g l ) F r i e d r i c h B a r b a r os sa ( H R ö m R ) Regensburg Wien Paris Venedig Rom Rouen Gran POLEN KÖNIGREICH UNGARN E - E E E I M E I E REPUBLIK . u d w i g I X ( F r . ) P h i l i p p I I ( F r . ) a I l . . . w I r l . ö . . e i a . „ “ l . . . 0 380 760 1140 km Maßstab 1:38 000000 Philipp II römisch-katholischeChristen griechisch-orthodoxeChristen armenisch-apostolischeChristen Muslime StaatenundReligionenum 1200 Königreich Jerusalem (1099-1291) FürstentumAntiochia (1098-1268) Grafschaft Tripolis (1102-1289) KönigreichZypern (1192-1483) GrafschaftEdessa (1098-1149) sonstigerStaat Kreuzfahrerstaaten J A T Z E VENEDIG Eroberungenmuslimisch- türkischerSeldschuken militärischeVorstöße 1071-1096 Rückeroberungen muslimischeRück- eroberungszüge in dieKreuzfahrerstaaten 1096-1291 Kreuzzügeder römisch-katholischen Kirche 1.Kreuzzug (1096-1099) 2.Kreuzzug (1096-1099) 3.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 6.Kreuzzug (1096-1099) 7.Kreuzzug (1096-1099) bedeutender Kreuzfahrer 1244 Reconquiste (Rück- eroberung) aufder IberischenHalbinsel durch röm.-kath. Christenbis1248 0 380 760 1140 km Maßstab 1:38 000 000 Philipp II römisch-katholische Christen griechisch-orthodoxe Christen armenisch-apostolische Christen Muslime Staaten und Religionen um 1200 Königreich Jerusalem (1099-1291) Fürstentum Antiochia (1098-1268) Grafschaft Tripolis (1102-1289) Königreich Zypern (1192-1483) Grafschaft Edessa (1098-1149) sonstiger Staat Kreuzfahrerstaaten J A T Z E VENEDIG Eroberungen muslimisch- türkischer Seldschuken militärische Vorstöße 1071-1096 Rückeroberungen muslimische Rück- eroberungszüge in die Kreuzfahrerstaaten 1096-1291 Kreuzzüge der römisch-katholischen Kirche 1. Kreuzzug (1096-1099) 2. Kreuzzug (1096-1099) 3. Kreuzzug (1096-1099) 4. Kreuzzug (1096-1099) 4. Kreuzzug (1096-1099) 6. Kreuzzug (1096-1099) 7. Kreuzzug (1096-1099) bedeutender Kreuzfahrer 1244 Reconquiste (Rück- eroberung) auf der Iberischen Halbinsel durch röm.-kath. Christen bis 1248 0 380 760 1140 km Maßstab 1:38 000 000 Philipp II römisch-katholischeChristen griechisch-orthodoxeChristen armenisch-apostolischeChristen Muslime StaatenundReligionenum 1200 Königreich Jerusalem (1099-1291) FürstentumAntiochia (1098-1268) GrafschaftTripolis (1102-1289) KönigreichZypern (1192-1483) GrafschaftEdessa (1098-1149) sonstigerStaat Kreuzfahrerstaaten J A T Z E VENEDIG Eroberungenmuslimisch- türkischerSeldschuken militärischeVorstöße 1071-1096 Rückeroberungen muslimischeRück- eroberungszüge in dieKreuzfahrerstaaten 1096-1291 Kreuzzügeder römisch-katholischen Kirche 1.Kreuzzug (1096-1099) 2.Kreuzzug (1096-1099) 3.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 6.Kreuzzug (1096-1099) 7.Kreuzzug (1096-1099) bedeutender Kreuzfahrer 1244 Reconquiste (Rück- eroberung) aufder IberischenHalbinsel durch röm.-kath. Christenbis 1248 0 380 760 1140 km Maßstab 1:38 000 000 Philipp II römisch-katholischeChristen griechisch-orthodoxeChristen armenisch-apostolischeChristen Muslime StaatenundReligionenum 1200 Königreich Jerusalem (1099-1291) FürstentumAntiochia (1098-1268) Grafschaft Tripolis (1102-1289) KönigreichZypern (1192-1483) GrafschaftEdessa (1098-1149) sonstigerStaat Kreuzfahrerstaaten J A T Z E VENEDIG Eroberungenmuslimisch- türkischerSeldschuken militärischeVorstöße 1071-1096 Rückeroberungen muslimischeRück- eroberungszüge in dieKreuzfahrerstaaten 1096-1291 Kreuzzügeder römisch-katholischen Kirche 1.Kreuzzug (1096-1099) 2.Kre zzug (1096-1099) 3.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 4.Kreuzzug (1096-1099) 6.Kreuzzug (1096-1099) 7.Kreuzzug (1096-1099) bedeutender Kreuzfahrer 1244 Reconquiste (Rück- eroberung) aufder IberischenHalbinsel durch röm.-kath. Christenbis 1248 M4 A12 Ermittle mithilfe der Karte die Wege der sieben großen Kreuzzüge. Achte insbesondere auf die Herkunft der Kreuzfahrerheere. Arbeite heraus, was die Karte insbesondere zeigen soll. Stelle mithilfe des Textes Folgen der Kreuzzüge dar. (HMK) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=