querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
54 Alte Kulturen Übungsteil Der österreichische Raum in der Antike O Seite 38 Finde mittels Internetrecherche heraus, an welchen heutigen Orten bzw. in welchen Städten die unten stehenden römischen Siedlungen zu finden sind. Notiere dazu die unten stehenden Ziffern bei den in der Karte eingezeichneten Orten bzw. Städten. (AW, T2) Ü7 Wels Salzburg St.Pölten Wien Petronell- Carnuntum N i e d e r ö s t e r r e i c h S t e i e r m a r k O b e r ö s t e r r e i c h S a l z b u r g K ä r n t e n T i r o l V o r a r l - b e r g B u r g e n - l a n d T S C H E C H I S C H E R E P U B L I K D E U T S C H L A N D S C H W E I Z I T A L I E N S L O W E N I E N U N G A R N SLOWAKEI LIECHTEN- STEIN K R O A T I E N D o n a u D o n a u I n n E n n s Mur D r a u S a l z a c h I n n R h e i n Bodensee Neusiedler See Dölsach 1 Aelium Cetium (Ausgrabungen) Aguntum (Ruine der Therme) 2 Carnuntum (Rekonstruktion Kreuzung der Oststraße mit der Nordstraße an der Villa urbana, Freilichtmuseum Carnuntum) 3 Iuvavum (Ausgrabungen) 4 Ovilava (Reste der römischen Stadtmauer in der Schubertstraße) 5 Vindobona (Reste der Bodenheizung eines Tribunenhauses, heute Teil des Römermuseums in Wien) 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des es Verlags öbv SLOWAKEI SLOWAKEI
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=