querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
66 Gesetze, Regeln, Werte Kommunikation und Medien Sprache bedeutet auch Macht. Dies war nicht nur in vergangenen Epochen so, sondern zeigt sich ebenso in der Gegenwart. Eine eigene Meinung zu vertreten und sich gut ausdrücken zu können, ist in der Schule, der Arbeitswelt und in der Politik von großer Bedeutung. Heute bedienen sich viele Menschen, darunter auch Politikerinnen und Politiker, bewusst der Sprache, um Ziele zu erreichen. Die Kunst der Rede Schon in der griechischen und römischen Antike wurden Menschen verehrt, die rhetorisch besonders glänzten. Redekunst wurde sogar in römischen Schulen unterrichtet. Dort lernte man, dass ein Redner gute Argumente vortragen muss, um seine Zuhörerschaft zu überzeugen und zu begeistern. Es gab dabei bereits bestimmte Regeln, die den freien Vortrag, den Einsatz von bestimmten Worten sowie von Mimik und Gestik betrafen. Malala Yousafzai hielt am 13. Juli 2013 vor den Vereinten Nationen folgende Rede: P Kommunikation: Verstän- digung untereinander mithilfe von Sprache und Zeichen P Gestik: Bewegungen, insbesondere der Arme und Hände, zur Unterstützung des Gesagten Malala Yousafzai, Foto, 2004 P Medien: Gesamtheit aller Kommunikationsmittel P Rhetorik: kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet die Kunst der Rede P Mimik: Körpersprache, die hauptsächlich vom Gesicht ausgeht [Am] 9. Oktober 2012 haben die Taliban auf mich geschossen und meine linke Stirn getroffen. […] Sie haben gedacht, dass die Kugeln uns zum Schweigen bringen würden, aber sie sind gescheitert. […] Die Terroristen dachten, sie könnten meine Ziele verändern und meinen Ehrgeiz stoppen. Aber in meinem Leben hat sich nichts verändert mit einer Ausnahme: Schwäche, Angst und Hoffnungslosigkeit sind verschwunden, Stärke, Kraft und Mut sind geboren. […] Liebe Brüder und Schwestern, wir wollen Schulen und Bildung für eine glänzende Zukunft aller Kinder. Auszug Rede Malala Yousafzai, 2013 A10 Arbeite Absicht und Anlass der Rede von Malala Yousafzai vor der UNO heraus. Nimm persönlich Stellung zu ihren Aussagen. (PUK) M7 Medien Politische Reden werden häufig über Massenmedien verbreitet (z. B. Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet). Medien geben einerseits Informationen wieder und üben eine gewisse Kritik- und Kontrollfunktion gegenüber der Politik aus. Andererseits werden sie aber gerade von Politikerinnen und Politikern für ihre Zwecke genutzt. In der Politik kommt es oft, besonders in Zeiten von Wahlen, zu einem Wettstreit um Aufmerksamkeit. Die Unabhängigkeit und Freiheit von Medien ist demnach von ganz besonderer Bedeutung für die Demokratie. Umfrage zur Nutzung von Medien für die politische Information in Österreich, 2011 A11 Beschreibe die im Diagramm dargestellten Ergebnisse in eigenen Worten. Listet im Team politische Themen auf, die euch in letzter Zeit aufgefallen sind. Vergleicht die Medien, durch die ihr von diesen erfahren habt. (AW) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=