querdenken - Geschichte und Politische Bildung 3, Schulbuch

77 Identitäten Übungsteil Nationalismus O Seite 72 • Gestalte einen Wort-Igel zum Begriff „Heimat“. Notiere dazu unten alle Wörter bzw. Wortgruppen, die dir dazu einfallen und verbinde sie mit einem Strich. • Diskutiert eure Ergebnisse in der Klasse. • Recherchiert, in welchen Zusammenhängen der Begriff „Heimat“ politisch verwendet wurde. (PSK, T1, T2) Ü3 HEIMAT Europäische Identität O Seite 74 • Fasse die Statistik in eigenen Worten zusammen. • Vergleicht die Statistik mit den Ergebnissen eurer Umfrage (S. 74). • Führe im Freundeskreis bzw. unter Verwandten und Bekannten eine Befragung durch: – Nennen Sie/Nenne fünf Schlagwörter, die Ihnen/dir als Erstes zur EU einfallen! – Ist Europa bzw. die europäische Idee noch zu retten? – Verträgt die EU noch eine weitere Vergrößerung? – Wenn ja, welche Länder sollten noch beitreten dürfen? Wenn nein, warum nicht? • Diskutiert in der Klasse über eure Ergebnisse. (PMK, T1, T4) Ü4 1 Die Tiroler fühlen sich am hesten ihrem Bundesland zugehörig. 39,8% 34,8% 10,8% 10,1% 4,4% Dem jeweiligen Bundesland zugehörig Österreicher/in Europäer/in Weltbürger/in Sonstiges Am ehesten fühle ich mich als … Fühlst du dich am ehesten als ... ? (n=3.115) 59,5% 59,0% 55,7% 55,4% 44,0% 43,9% 35,0% 30,7% 24,3% Tiroler/in (n=280) Vorarlberger/in (n=140) Steirer/in (n=430) Kärntner/in (n=177) Salzburger/in (n=195) Burgenländer/in (n=86) Oberösterreicher/in (n=520) Niederösterreicher/in (n=546) Wiener/in (n=741) Umfrage im Rahmen des Jugend Trend Monitor 2017, Marketagent.com Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=