überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Plattform hinaufdrängten, peitschten zwei weitere Tentakel durch die Luft, umschlangen den vor Kapitän Nemo stehenden Matrosen und rissen ihn mit unwiderstehlicher Gewalt fort. Kapitän Nemo schrie auf und stürzte auf die Plattform, wir ihm sofort hinterher. Der Unglückliche, im Griff der Tentakel und an die Saugnäpfe gepresst, wurde wild in der Luft herumgewirbelt. Er röchelte, rang nach Atem und schrie: „Zu Hilfe! Zu Hilfe!“ [...] Der Arme war verloren. Wer sollte ihn aus dieser mächtigen Umklammerung entreißen? Kapitän Nemo hatte sich auf den Kraken gestürzt und ihm mit dem Beil einen weiteren Fangarm abgeschlagen. [...] Sieben von acht Armen waren dem Tier bereits abgehauen worden, ein einziger schlängelte sich in der Luft und schwenkte das Opfer wie eine Feder. Aber gerade als Kapitän Nemo und sein Erster Offizier zum entscheidenden Angriff übergehen wollten, spritzte ihnen eine schwärzliche Flüssigkeit entgegen, die das Tier aus einer Blase in seinem Leib absonderte. Wir waren wie geblendet, und als wir wieder sehen konnten, war der Kalmar verschwunden, und mit ihm unser bedauerlicher Landsmann. Quelle: Jules Verne, 20000 Meilen unter den Meeren. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 2015 Setze die Ereignisse in die richtige Reihenfolge Nummeriere die Sätze    Das Opfer wird vom Riesenkalmar in der Luft herumgewirbelt    Der Kopffüßer spritzt eine schwarze Flüssigkeit auf seine Gegner    Ned Land sieht den Kalmar zum ersten Mal durch das Fenster der Nautilus    Kapitän Nemo trennt dem Meerestier mit einem Beil den vorletzten Arm ab    Der Matrose schreit um Hilfe Schlüpfe in die Rolle des Professors Aronnax Zeichne den Kalmar möglichst genau Recherchiere im Internet, wie ein Kalmar tatsächlich aussieht Vergleiche die Wirklichkeit mit der Darstellung des Autors 30 35 40 1. 2. 3. 11 Kontinente und Ozeane Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=