Mathematik verstehen 8, Maturatraining [Voransicht]

14 1 Algebra und Geometrie 1.49 Gleichung vom Grad 3 Gegeben ist folgende Gleichung: x3 – x = 0 Aufgabenstellung: Geben Sie alle Lösungen dieser Gleichung an! 1.50 Falsches Lösen einer quadratischen Gleichung Jemand löst die Gleichung x2 + x = 0 so: x2 + x = 0 ‡ : x x + 1 = 0 x = ‒ 1 Aufgabenstellung: Begründen Sie, dass diese Vorgangsweise nicht korrekt ist! Geben Sie alle Lösungen dieser Gleichung an! AG-R 2.4 Lineare Ungleichungen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen können, Lösungen (auch geometrisch) deuten können. 1.51 Lösungsmenge einer Ungleichung 1 Gegeben ist die Ungleichung 3x + 4 < x – 2 für x * R. Aufgabenstellung: Geben Sie die Lösungsmenge L der Ungleichung an und stellen Sie L auf der Zahlengeraden dar! L = 1.52 Lösungsmenge einer Ungleichung 2 Gegeben ist die Ungleichung ​x – 1 _ x ​> 2 (mit x * R*). Aufgabenstellung: Kreuzen Sie die korrekte Lösungsmenge L dieser Ungleichung an! L = {x * ℝ ‡ x < ‒ 1}  L = {x * R ‡ x > 0 = x < ‒ 1}  L = {x * ℝ ‡ x < ‒ 1 = x > 1}  L = {x * ℝ ‡ x < ‒ 1 ? x > 1}  L = {x * R ‡ x > ‒ 1 ? x < 0}  L = ℝ  1.53 Temperaturmessung Die Temperatur einer Flüssigkeit (in °C) wurde korrekt gemessen und auf Einer gerundet mit 38° C angegeben. Aufgabenstellung: Kreuzen Sie die beiden Aussagen an, welche für die tatsächliche Temperatur T sicher zutreffen! T º 37,5  37,5 < T < 38,5  37,5 ª T ª 38,49  37,5 ª T < 38,5  37,5 < T ª 38,5  –12 –11 –10 –9 –8 –7 –6 –5 –4 –3 –2 –1 0 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==