Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
25 3 QuAdRAt IsChe GleIChuNgeN TextAufgAbeN, dIe Auf eINe quAdRAtIsChe GleIChuNg fühReN C 3 .10 Wird ein Körper mit der Anfangsgeschwindigkeit von 50m/s lotrecht nach oben geschossen, so ist seine Höhe h(t) zum Zeitpunkt t gegeben durch: h(t) = 50 · t – 9,81 _ 2 · t 2 a) Zu welchen Zeitpunkten ist der Körper in einer Höhe von 20m über dem Boden? b) Wann schlägt er wieder auf dem Boden auf? LösuNg: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Um eine Funktion zu definieren, verwendet man den Define -Befehl. Befehl: Define Name (Variable) = Funktionsterm HINweIs Den Define – Befehl findet man auch auf der Softwaretastatur/Math3 . WICht Ig Grafische Darstellung Wählt man als Name der Funktion y1, y2, y3 usw., so wird die Funktion automatisch im Grafikfenster registriert und steht dort zur Verfügung. OO Aufgaben aus dem Schulbuch Mathematik verstehen 5 Die in diesem Kapitel erworbenen Technologie-Fertigkeiten können an folgenden Aufgaben aus dem Schulbuch weiter vertieft werden. Löse die Aufgaben mit Hilfe des ClassPads II! 3 . 02 – 3 . 07. 3 .11 – 3 .12 , 3 .14 – 3 .18 , 3 . 34 – 3 . 35 , 3 . 38 – 3 . 41 , 3 . 48 , 3 . 50 – 3 . 52 Menüleiste/Aktion/Befehle: Wähle den Befehl Define , gib den Ausdruck wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! Beachte, dass bei der Definition der Funktion „h“ keine Einbuchstabenvariable gewählt werden darf. Die Eingabe muss über die Softwaretastatur/abc erfolgen. 1 2 3 4 Gib solve(h(t) = 20,t ein und bestätige mit E ! 1 2 3 4 Gib solve(h(t) = 0,t ein und bestätige mit E ! 1 2 3 4 Beachte, dass am unteren Rand des Fensters Dezimal und Reell eingestelllt sind! 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=