Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
27 4 BeReChNuNgeN IN ReChtwINkel IgeN DReIeCkeN Konfigurieren der Einstellungen des Geometrie-Betrachtungsfensters Die Einstellung für das Betrachtungsfenster erfolgt in der Geometrie -Anwendung durch Tippen auf O in der Menüleiste . Im Untermenü Fenster-Einst. werden folgende Einstellungen durchgeführt: Grundeinstellungen der Grafikdarstellung Die Grundeinstellungen der Grafikdarstellung (siehe Kapitel 6 ) gelten auch für die Geometrie- Anwendung. Grundlegendes Werkzeug Anwenden von Befehlen in der Geometrie-Anwendung Zuerst wird das Objekt markiert , dann wird ein Befehl auf das markierte Objekt angewendet . Eingabe des Intervalls der x-Koordinaten . (Referenzintervall: [‒5, 5]) Vertikale Zentrierung des Geometriefensters. Bei ymid = 2 wird die x-Achse 2 Einheiten unter der Mitte des Geometriefensters angezeigt. (Referenzwert: 0) Ziehen des Geometrie fensters mit dem Stift. Zoom (vergrößern bzw. verkleinern) Anpassen der Größe des Anzeigebilds an die Displaygröße. Auswahl eines geometrischen Objekts (Gerade, Punkt, Kreis usw.) Durch Tippen auf G schaltet man die Anwendung in den Markierungsmodus. Tippe da- nach das zu markierende Objekt an! Möchte man eine Markierung aufheben , so tippt man auf eine leere Fläche im Zeichenfenster. Zoom-Lupe (siehe Kapitel 6 – Das Zoom- Menü: Hinweisfeld Zoom-Lupe ) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=