Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining

28 4 BeReChNuNgeN IN ReChtwINkel IgeN DReIeCkeN SINus, COsINus uNd TANgeNs Aus dem Schulbuch sind die Definitionen von Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkeligen Dreieck bekannt. Wir wollen mit dem ClassPad II diese Definitionen am Beispiel des Sinus geometrisch nachvollziehen. HINweIs Das ClassPad II bezeichnet die Punkte im Dreieck im Uhrzeigersinn. Wenn man die Punkte gegen den Uhr- zeigersinn bezeichnen möchte, so muss man die Namen der Punkte ändern: Man markiert den Punkt und wechselt in das Messfenster . Dort wird der Punkt bei aktiviertem u (= Bezeichnung) umbenannt (siehe auch Schritt 5 aus Aufgabe C 4.01 ). Ebenso bezeichnet man die Dreiecksseiten: Man markiert die jeweilige Seite und wechselt in das Messfenster . C 4 . 01 Zeichnen und Messen von Streckenlängen und Winkeln Konstruiere ein rechtwinkeliges Dreieck mit den Katheten a = 3,5 cm und b = 4,6 cm! Ermittle die Länge der Hypotenuse c und die Größe des Winkels α ! LösuNg: Öffne die Geometrie -Anwendung und konfiguriere die Grundansicht wie am Beginn dieses Kapitels beschrieben, sodass ein weißes Anwendungsfenster vorliegt! Folge den Anweisungen! Symbolleiste : Tippe auf O (= zeichne eine Dreieck) und anschließend auf die Zeichenfläche! 1 2 3 4 5 6 7 Symbolleiste : Tippe auf } ! Eine neue Zeile (= Messfenster ) wird angezeigt, in welcher Eigenschaften der markierten Objekte abge- lesen und Eingaben durchgeführt werden können. Durch Tippen auf ] kommt man wieder zur Symbolleiste zurück. Beachte obigen Hinweis! 1 2 3 4 5 6 7 Markiere die Strecke AC (achte darauf, dass in der Symbolleiste G aktiviert ist) und gib in das Messfenster 4.6 ein! Bestätige die Eingabe mit E ! Achte darauf, dass im Messfenster links m (= Länge einer Strecke) zu sehen ist! Wichtig: Bevor ein neues Objekt markiert wird, vergiss nicht die Markierung des vorigen Objekts durch Tippen auf eine leere Stelle aufzuheben! 1 2 3 4 5 6 7 Wiederhole Schritt 3 mit der Strecke BC und gib in das Messfenster 3.5 ein! Bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 5 6 7 Markiere beide Strecken! Wechsle mit } in das Messfenster und tippe auf Q (= Winkelgröße) und überschreibe den Wert mit 90 ! 1 2 3 4 5 6 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=