Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
30 4 BeReChNuNgeN IN ReChtwINkel IgeN DReIeCkeN Fixieren und Freigeben von Punkten, Streckenlängen und Winkeln Durch Tippen auf das Schlosssymbol T in der Symbolleiste kann man festlegen, ob ein Punkt fixiert wird, oder ob eine Verschiebung (= dynamische Geometrie) möglich ist. Bei offenem Schloss ist eine Verschiebung mittels Drag&Drop möglich. C 4 . 03 Konstruiere ein beliebiges rechtwinkeliges Dreieck und zeige analog zu Aufgabe C 4.02 , dass sich der Cosinus des eingeschlossenen Winkels nicht ändert! Menüleiste/Zeichnen : Wähle den Befehl Formelterm ! Es wird ein Pin mit einer Nummer ( = 3) vor dem Wort Term= angezeigt und es werden vor G:3.50 und H:5.78 Nummern eingeblendet. 1 2 3 4 5 6 7 Gehe in das Messfenster und tippe die Nummer vor G:3.50 ( = 1) an, gib das Divisionszeichen ein und tippe die Nummer vor H: 5.78 ( = 2) an! Gib im Messfenster @1/@2 ein! (Damit wird eine Formel erstellt. @2 bedeutet, dass der Wert des Feldes mit der Nummer 2 zugeordnet wird.) Bestätige die Eingabe mit E und gib Term= den Namen Sinus= (siehe Schritt 3 )! Schiebe den Pin neben G und H ! sin α = Gegenkathete __ Hypotenuse , somit sin α = G _ H . 1 2 3 4 5 6 7 R T : Fixiere die Winkel α = 37,27° und γ = 90°! Gib alle Streckenlängen und den Winkel β frei! 1 2 3 4 5 6 7 Markiere die Strecke BC. Tippe nochmals auf die markierte Strecke und verschiebe sie! Beobachte, dass sich G und H ändern, der Sinus jedoch nicht! 8 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=