Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining

32 LeRNZ Iele uNd GRuNdkOmpeteNZeN Inhaltsbereich „Algebra und Geometrie“ ƒƒ Polarkoordinaten und kartesische Koordinaten kennen und ineinander umrechnen können. ƒƒ Sinus und Cosinus im Einheitskreis darstellen können. ƒƒ Dreiecksberechnungen durchführen können. KARtesIsChe KOORdINAteN É POlARkOORdINAteN Eingaben und Berechnungen von Koordinaten werden in der Main -Anwendung durchgeführt. Die Eingabe von Koordinaten erfolgt über die Softwaretastatur/Math2 und den Befehl 6 . Kartesische Koordinaten: 6 und Eingabe der Koordinaten in den Eingabefeldern. Polarkoordinaten: 6 und Eingabe des Radius in das linke Eingabefeld. Im rechten Eingabefeld wird zuerst das Zeichen für Winkel " ( Softwaretastatur/Math3 ) und anschließend die Größe des Winkels eingegeben. Wichtig: Die runde Klammer nach der Gradeingabe muss wieder geschlossen werden. C 5 . 01 Eingabe von Polarkoordinaten Gib den Punkt P = [4 1 126°] in das ClassPad II ein und stelle ihn grafisch dar! LösuNg: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Softwaretastatur/Math3 : Tippe auf " und gib 126 ein! Schließe die runde Klammer! (Es wird sonst die Fehlermeldung: „Fehlerhafte Anzahl an Klammern“ angezeigt). Bestätige die Eingabe mit E ! Es erfolgt die automatische Umrechnung in das kartesische Koordinatensystem. P = ( – 2,35 1 3,23) 1 2 3 4 5 Softwaretastatur/Math2 : Tippe auf 6 und gib in das erste Eingabefeld 4 ein! Wechsle zum zweiten Eingabefeld! 1 2 3 4 5 5 Berechnungen in beliebigen Dreiecken Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=