Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining

37 LeRNZ Iele uNd GRuNdkOmpeteNZeN Inhaltsbereich „Funktionale Abhängigkeiten“ ƒƒ Zwischen tabellarischen und grafischen Darstellungen funktionaler Zusammenhänge wechseln können. ƒƒ Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können. ƒƒ Funktionsgraphen zeichnen und interpretieren können. ƒƒ Eigenschaften von Funktionen erkennen, benennen und im Kontext deuten können. DIe GRAfIk & TAbelle - ANweNduNg Die Grafik & Tabelle -Anwendung wird über den Menübildschirm mit aufgerufen. ERstelleN eINeR WeRtetAbelle C 6 . 01 Der lotrechte Wurf – siehe auch Aufgabe C 3.10 Wird ein Körper mit der Anfangsgeschwindigkeit von 50m/s lotrecht nach oben geschossen, so ist seine Höhe h(t) zum Zeitpunkt t gegeben durch: h(t) = 50 · t – ​ 9,81 _ 2 ​· t 2 Erstelle eine Wertetabelle für die Funktion mit folgenden Argumenten: t = 0, 2, 4, 6, 10! LösuNg: Öffne die Grafik & Tabelle -Anwendung und folge den Anweisungen! HINweIs Das ClassPad II kann Funktionen nur dann grafisch darstellen, wenn als Variable „x“ verwendet wird. Tippe auf # ! 1 2 3 4 5 6 Gib den Ausdruck wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige mit E ! Anmerkung: Als Variable muss „ x ” verwendet werden. 1 2 3 4 5 6 Zum Ändern der x-Werte in der Wertetabelle tippe auf 8 ! Es öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von Werten für die Wertetabelle. 1 2 3 4 5 6 Es öffnet sich im unteren Teil ein Fenster mit der Wertetabelle zu der im Eingabefenster eingegebenen Funktion. 1 2 3 4 5 6 6 Reelle Funktionen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=