Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
51 7 L INeARe FuNkt IONeN C 7. 05 Schnittpunkt mit der x-Achse Bestimme den Schnittpunkt des Graphen von f(x) = 0,4x + 0,8 mit der x-Achse! a) algebraisch und b) grafisch LösuNg: Schnittpunkt mit der x-Achse bedeutet: f(x) = 0 Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! VeRäNdeRuNg deR PARAmeteR k uNd d Wie verändert sich der Funktionsgraph einer linearen Funktion f(x) = kx + d, wenn sich die beiden Parame- ter k und d ändern? Um diese Frage zu beantworten nutzen wir die dynamische Grafikanwendung des ClassPads II und setzen Schieberegler ein. C 7. 06 Einfluss des Parameters k Wie verändert sich der Graph einer linearen Funktion f(x) = kx + d , wenn sich k ändert und d konstant bleibt? LösuNg: Öffne die Grafik & Tabelle -Anwendung und folge den Anweisungen! Menüleiste/Aktion/Weiterführend : Wähle den Befehl solve , gib den Ausdruck wie im Screenshot darge- stellt ein und bestätige mit E ! Lösung : (‒2 1 0) 1 2 3 4 Symbolleiste : Tippe auf $ um das Grafikfenster zu öffnen! 1 2 3 4 Markiere 0.4x + 0.8 ! Ziehe den markierten Term in das Grafikfenster ! 1 2 3 4 Wähle mit der Zoom-Lupe eine passende Darstellung und lies die Lösung ab! (Zoom-Lupe: siehe Kapitel 6 – Das Zoom- Menü – Hinweisfeld Zoom-Lupe ) Lösung : (‒2 1 0) 1 2 3 4 Symbolleiste : Tippe auf K ! Es öffnet sich das Grafikfenster mit je einem Schieberegler für k und d sowie dem Graphen der dazugehörigen Funktion. 1 2 3 4 Iconleiste : Tippe auf r um das Grafikfenster zu vergrößern! 1 2 3 4 Gib den Funktionsterm wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 Verändere die Werte von k! Lösung: Der Graph dreht sich um den Punkt (0 1 d) 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=