Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining

56 8 NIChtl INeARe FuNkt IONeN C 8 . 02 Für welche k * R hat die Gleichung x 2 – kx + 1 = 0 keine reelle Lösung, genau eine reelle Lösung bzw. zwei reelle Lösungen (vgl. Aufgabe C 3.08 )? Löse grafisch mittels der dynamischen Funktionsgrafik und der Schieberegler! LösuNg: Tippe in der Iconleiste auf Menü . Öffne die Grafik & Tabelle -Anwendung und folge den Anweisungen! QuAdRAtIsChe FuNktIONeN C 8 . 03 Funktionsgraph einer quadratischen Funktion in Scheitelpunktform Gegeben sei eine Funktion f(x) = a · (x – d) 2 + e mit a, d, e * R und a ≠ 0. Beschreibe den Einfluss der Parameter a, d, e auf das Verhalten des Funktionsgraphen im Vergleich zur Parabel f(x) = x 2 . LösuNg: Öffne die Grafik & Tabelle -Anwendung und folge den Anweisungen! Durch Betätigen des Schiebereg- lers lässt sich die Struktur der Auf- gabe veranschaulichen und die Lösung grafisch prüfen. 1 2 3 Tippe in der Iconleiste auf r ! Ziehe das Fenster des Schiebe­ reglers auf eine freie Fläche! 1 2 3 Gib x² – kx + 1 ein, hake y1 an und tippe auf K ! Es öffnet sich das dynamische Grafikfenster und ein Schiebe­ regler für k. 1 2 3 Gib den Funktionsterm wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 Symbolleiste : Tippe auf K ! Es öffnet sich das Grafikfenster mit je einem Schieberegler für a, d, e sowie dem Graphen der dazugehörigen Funktion. 1 2 3 4 Iconleiste : Tippe auf r um das Grafikfenster zu vergrößern! Ziehe die Schieberegler auf einen freien Platz! 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=