Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
58 8 NIChtl INeARe FuNkt IONeN DIe KegelsChNItte-ANweNduNg Die Kegelschnitte -Anwendung wird über den Menübildschirm mit aufgerufen. b) algebraisch Öffne die Kegelschnitte -Anwendung und folge den Anweisungen! Siehe Aufgabe C 8.01 für die algebraische Berechnung der Nullstellen! C 8 . 05 Zeichne den Graphen der Funktion f(x) = x 2 – 2x – c (mit c * R ) und verwende den Schieberegler für c! Kreuze die zutreffende(n) Aussage(n) an! Für c < ‒1 besitzt der Graph von f keine Nullstelle. c hat auf die Nullstellen des Graphen von f keinen Einfluss. Für c = 0 geht der Graph von f durch den Ursprung. Für c = 0 hat der Graph von f genau eine Nullstelle. Gib den Funktionsterm wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 5 Symbolleiste : Tippe auf w ! Es öffnet sich ein Untermenüfenster. 1 2 3 4 5 Wähle den Befehl y = A(x – H) ² + K und bestätige mit OK ! Dieser Befehl wandelt eine Funktion von der Normalform in die Scheitelform um. Der darunterliegende Befehl y = Ax 2 + Bx + C wandelt einen Funktionsterm von der Scheitel- form in die Normalform um. 1 2 3 4 5 Die Scheitelform wird angezeigt und der Scheitelpunkt lässt sich direkt ablesen: S = ( ‒ 0,5 1 6,25) . 1 2 3 4 5 Symbolleiste : Tippe auf ^ ! Der Graph der Parabel wird gezeichnet und kann wie unter a) bearbeitet werden (zB Scheitelpunkt, Nullstellen usw.) 1 2 3 4 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=