Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
65 LeRNZ Iele uNd GRuNdkOmpeteNZeN Inhaltsbereich „Algebra und Geometrie“ Vektoren als Zahlenpaare verwenden und im Kontext deuten können. Die Rechenoperationen Addition, Multiplikation mit einem Skalar und Skalarprodukt einsetzen und deuten können. Sachverhalte mit Vektoren beschreiben und interpretieren können. In diesem Kapitel werden Berechnungen mit Vektoren durchgeführt. Die geometrische Darstellung von Vektoren erfolgt in Kapitel 11. Die Berechnungen erfolgen in der Main -Anwendung. Sollte ein Vektor öfter als einmal verwendet werden, so ist es sinnvoll, die jeweiligen Vektoren als Variablen zu speichern. Dies geschieht zweckmäßig über Softwaretastatur/Math2 durch den Zuweisungspfeil W (siehe Aufgabe C 10.01 ). EINgebeN uNd BeNeNNeN eINes VektORs C 10 . 01 Eine Firma verkauft in einer Filiale 234 Stück einer Ware A und 165 Stück einer Ware B. Schreibe einen Vektor V * R 2 an, welcher die Anzahl der verkauften Stück für Ware A und Ware B angibt! Kontrolliere, ob die Benennung richtig durchgeführt wurde! LösuNg: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Softwaretastatur/Math2: Eingabe von Vektoren Softwaretastatur/Math2: Zuordnungspfeil Softwaretastatur/Math2: Tippe auf W ! 1 2 3 4 Softwaretastatur/abc: Gib V ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 Softwaretastatur/Math2: Tippe auf 7 und gib die Zahlen wie im Screenshot dargestellt ein! 1 2 3 4 Gib in einer neuen Zeile V ein und bestätige die Eingabe mit E ! Lies das Ergebnis auf der rechten Seite ab! 1 2 3 4 10 Vektoren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=