Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining

79 LeRNZ Iele uNd GRuNdkOmpeteNZeN Inhaltsbereich „Algebra und Geometrie“ ƒƒ Parameterdarstellungen von Geraden in R 2 angeben können. ƒƒ Die gegenseitige Lage und den Schnittpunkt zweier Geraden in R 2 ermitteln können. ƒƒ Lösungen und Lösungsfälle auch geometrisch deuten können. PARAmeteRdARstelluNg eINeR GeRAdeN C 12 . 01 Gib eine Paramterdarstellung der Geraden g an, die durch die Punkte A = (3 1 5) und B = (2 1 ‒ 3) geht, und visualisiere die Gerade! LösuNg: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Gib g: = A + t · a wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! Durch diesen Schritt wird die Gerade in der Parameterdarstellung definiert. Als Ergebnis wird eine bereits vereinfachte Parameterdarstellung für g: X = ​ 2 ​ 3 5 ​ 3 ​+ t ·​​ 2 ​ ‒1 ‒8 ​ 3 ​ ausgegeben. Anmerkung: Der Doppelpunkt befindet sich auf der Softwaretastatur/abc . 1 2 3 4 5 6 Gib B – A wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! Ein Richtungsvektor wird angezeigt! 1 2 3 4 5 6 Softwaretastatur/Math2 : Gib die Vektoren mit den entsprechenden Zuordnungen wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingaben jeweils mit E ! 1 2 3 4 5 6 12 Geraden in R 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=