Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
In einem Text gibt es Leit- oder Schlüsselwörter, die dich beim Lesen durch den Text führen, alles bezeichnen, was du brauchst, um den Text zu verstehen. Gruppe A: Lies den Text aufmerksam durch. Unterstreiche beim zweiten Lesen bis zu 10 für dich wichtige Schlüsselwörter. Kirby: Irgendwo im Nirgendwo Kirby Phillips ist neun Jahre alt und lebt mit ihrer Familie und Tausenden Tieren mitten in der unermesslichen Weite des australischen Outbacks. Das Outback, das so viel wie „Hinterland“ heißt, ist mehr als 91-mal so groß wie Österreich. Aber nicht einmal 200 000 Menschen leben in dieser heißen und trockenen Landschaft Australiens. Kirbys Schulweg dauert ganze 10 Sekunden: Von ihrem Zimmer sind es fünf Schritte bis ins Arbeitszimmer. Hier findet für sie der Unterricht statt. Ein paar Klicks, dann sind auch ihr Lehrer und die vier Mitschüler da – auf dem Computer-Bildschirm! Übers Internet können sich die Kinder gegenseitig Nachrichten schicken und über eine spezielle Telefonleitung sprechen sie miteinander. Aber treffen können sie sich nicht, denn sie alle wohnen mehrere Autostunden voneinander entfernt. Die Uhr zeigt 6.30 Uhr. In einer guten halben Stunde fängt Kirby mit der Schule an. Vorher muss sie noch Kälbchen Frazer versorgen. Die Mutter des Kleinen ist gestorben, seither kümmert sich das Mädchen um das junge Tier. Kirby gibt ihm frühmorgens und abends die Milchflasche. Nach dem Füttern geht es heute mit englischer Grammatik weiter. Ihre Aufgaben bekommt Kirby per Post oder Internet zugeschickt. Wie in einer richtigen Schule spricht auch in der Internetschule immer nur derjenige, der vom Lehrer aufgerufen wird. Dann bekommt sie Mathe-Hausaufgaben gemailt. Den Rest des Vormittags lernt sie alleine weiter. „Der Unterricht ist immer toll“, sagt Kirby, „da kann ich endlich mit anderen Kindern reden.“ Nach der Schule hilft Kirby ihren Eltern auf der Farm und kümmert sich um die riesige Rinderherde. Trotz der Einsamkeit fühlt sie sich nicht allein. „Ich hab ja meine Familie“, sagt sie. Und einmal in der Woche fährt Kirby mit ihrer Mutter in den nächstgelegenen Ort, wo sie mit ihrer Freundin Tennis spielt und vom Briefkasten die nächsten Aufgaben holt. Und schließlich hat sie ja auch noch Frazer. Katharina Beckmann, http://www.geo.de/GEOlino/mensch/6466rtklKirbyirgendwoimnirgendwo (18. 12. 2016, bearbeitet) a) Was erfährst du über Kirby? Streiche durch, worüber du nichts im Text findest. b) Vergleiche deine Ergebnisse mit drei anderen Mitgliedern deiner Gruppe. Wichtig Ü3 5 10 15 20 Ü4 C ihr Land den Beruf ihrer Eltern ihr Aussehen ihr Alter ihre Aufgaben zu Hause ihre Hobbys ihre Lieblingsspeisen ihr Wohnhaus ihren Schulweg ihre Begabungen ihre Schulnoten ihren Tagesablauf ihr Schulgebäude ihre Feste ihre Lehrkräfte Zeitschriftentexte lesen und verstehen Teilt euch in 2 Gruppen: Gruppe A bearbeitet den Text über Australien (Ü3 + Ü4), Gruppe B den Text über Ecuador (Ü5 + Ü6). Gemeinsam geht es wieder ab Ü7 weiter. 107 Lebenssituationen vergleichen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben 5 Ich glaub, man spricht Körbi. Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=