Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

a) Bildet neue Vierergruppen aus je zwei Mitgliedern der Gruppen A und B. Informiert euch gegenseitig über den gelesenen Text. Tragt als Ergebnis ein, was Kirby und Marco gemeinsam haben. b) Lies zur Kontrolle den Text, den du bisher noch nicht gelesen hast (Ü3 oder Ü5). Ü7 C 1 1 AH DaZ 1–8 Informationen austauschen Kirby und Marco leben in zwei verschiedenen Erdteilen. Vieles in ihrem Leben ist ganz unterschiedlich, aber sie haben auch Gemeinsames. Tauscht die Informationen über die Texte (Ü3 + Ü5) in gemischten Gruppen (A + B) aus. Was trifft auf Kirby, was auf Marco zu? Ordne mit Pfeilen zu. Was bedeutet die Überschrift Irgendwo im Nirgendwo des Textes in Ü3? Schreibe deine Meinung, indem du den Satz fortsetzt. Die Überschrift bedeutet, dass Die Schulen Japans gelten als besonders schwierig und streng. Äußerst mühsam ist für die Kinder auch das Erlernen der japanischen Schrift: Sie besteht nämlich aus 1 945 verschiedenen Schriftzeichen. Das Wort Schüler schreibt man so: Versuche die Zeichen in die leeren Felder abzuschreiben. Ü8 1 1 AH 1, 2 Ü9 Extra shi de shi de 109 Lebenssituationen vergleichen Sprachbewusstsein Schreiben 5 hat einen langen Schulweg braucht einen Computer im Unterricht hilft zu Hause mit lebt weit weg von anderen Menschen lebt im Gebirge Beruf der Eltern: Bauern … Zuhören / Sprechen Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigen um des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=