Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
a) Verwende möglichst viele der Merkwörter in 10 Sätzen, die du ins Heft schreibst. b) Diktiert euch eure Sätze gegenseitig ins Heft und kontrolliert sie anschließend. Bilde mit den Wörtern unten mindestens 10 neue. Verwende sie in Sätzen, die du ins Heft schreibst. Beispiele: die Haarfarbe – Meine Haarfarbe ist Braun. haarig – Der Polster ist haarig, weil der Kater darauf schlief. Ü18 M B Ü19 M 1 1 AH 8 das Haar leer das Püree die Beere der Saal das Meer die Idee das Paar Doppelselbstlaut In der deutschen Sprache gibt es nicht sehr viele Wörter, die mit einem Doppel selbstlaut geschrieben werden. Verdoppelt werden nur die Selbstlaute a, e, o. Merkwörter mit Doppelselbstlaut: aa: der Aa l das H aa r das P aa r der S aa l die S aa t der St aa t die W aa ge w aa grecht ee: die All ee die B ee re die F ee die Id ee der Kaff ee der Kl ee l ee r das M ee r das Pür ee der S ee der Schn ee der T ee der T ee r oo: das B oo t das M oo r das M oo s das Shamp oo Langes i – ie Statt -ii- steht in vielen Wörtern mit lang gesprochenem i ein ie. Präge dir die wichtigsten ein. Merkwörter mit ie: anz ie hen der Br ie f d ie se bl ie b r ie f l ie f l ie ß sp ie len l ie gen der S ie g z ie len die B ie gung der D ie b das Klav ie r w ie der versch ie den die W ie se das Kn ie der St ie l verl ie ren pass ie ren schl ie ßlich v ie lleicht s ie ben v ie r der D ie nstag telefon ie ren das Beisp ie l inform ie ren das L ie d a) Verwende möglichst viele der Merkwörter in 10 Sätzen, die du ins Heft schreibst. b) Diktiert euch eure Sätze gegenseitig ins Heft und kontrolliert sie anschließend. In diesem Gitterrätsel haben sich noch 13 Wörter mit ie versteckt ( 1 ). Rahme sie ein und schreibe sie auf. Ü20 M B Ü21 1 1 AH 9, 10 1 1 AH DaZ 4 L K O P I E R E N A I F L I E H E N C E S D V I E L I K R P K I L S I S I S I E E H I E T E B E T R I E B I R I L I I E B D E E V E E M R E I G N I N R I E B S E vier, 154 R Richtig schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=