Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Gleich klingende Wörter mit verschiedener Bedeutung werden oft verschieden geschrieben, damit man sie besser unterscheiden kann: m a len (ein Bild) – m ah len (Getreide) l ee ren (leer machen) – l eh ren (unterrichten) die M i ne (Bergwerk) – die M ie ne (Gesichtsausdruck) Es gibt aber auch zahlreiche Wörter mit verschiedener Bedeutung, die gleich geschrieben werden: die M i ne = Bergwerk die M i ne = Teil eines Bleistifts Unterscheide auch: wieder (= noch einmal): w ie derholen, der W ie derbeginn, das W ie dersehen ABER! wider (= gegen): erw i dern (= entgegnen) , der W i derstand, w i dersprechen Name: der Nachn a me, n a mhaft, n ä mlich, n a mens, der N a menstag ABER! nehmen: (er, sie) n ah m, die Aufn ah me, die Ann ah me, die Ausn ah me Was ist richtig? Schreibe die Schlagzeilen korrekt in die Leerzeilen. 1 Irische Vorn a ah men w i ie der besonders bel i ie bt 2 Ausgaben höher als Einn a ah men 3 W i ie der Goldm i ie ne in Südafrika gefunden! 4 Müssen Deutschl ee eh rer Abfallkörbe ausl ee eh ren? 5 Vertrag mit angew i ie derter M i ie ne unterschr i ie ben 6 Kellner n a ah men halbl ee eh re Gläser vom Tisch 7 W a ah rscheinlich w a ah r W a aa lfang w ah aa lentscheidendes Thema 1 2 3 4 5 6 7 RR AR Ü25 1 1 AH 15, 16 Gleich klingende Wörter mit verschiedener Schreibung 156 R Richtig schreiben Das macht das richtige Schreiben nun wirklich nicht einfach!!! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=