Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Finde zu jedem Doppelmitlaut im Merkwörter-Kasten 3 weitere Beispiele und schreibe sie in dein Heft. Kontrolliere die Schreibung mit dem Wörterbuch. a) Vergleicht zu zweit die neu gefundenen Wörter aus Ü30. b) Diktiert euch gegenseitig alle Merkwörter mit Doppelmitlaut. Bilde mit den Silben unten Wörter. Verwende sie in Sätzen, die du ins Heft schreibst. Ergänze die Schlagzeilen. Verwende die Merkwörter aus dem Kasten. Wenn du ein Wort nicht kennst, schlage es im Wörterbuch nach. 1 Frau lebte 3 Jahre im Urwald 2 Sturzhelm lebensgefährliche 3 Expertinnen Schaden auf 34 Millionen 4 Mediziner neues AsthmaMedikament 5 Für Spanierin alles gleich Stehen nach dem kurz gesprochenen Selbstlaut zwei oder mehrere Mitlaute , wird keiner verdoppelt: der Arzt, der Brand, die Ente, der Onkel, die Tante, kämpfen, die Walze, das Werk, die Kirche, oft, pflanzen, trinken Im Wortstamm bleiben die Doppelmitlaute bei kurzen Selbstlauten aber erhalten: brummte – gebrummt – der Brummbär 1 brummen Einfacher oder doppelter Mitlaut? Schreibe die Schlagzeilen richtig in dein Heft. Kontrolliere deine Lösung mit dem Wörterbuch. 1 Baumha r rr z und Ri n nn de verschmu z tz ten Pa r rr kba n nn k 2 Wi r rr tin verkauft a l ll te Semmeln 3 Sa f ff tige Strafen für gewa l ll ttätige Camper Ü30 M Ü31 B M Ü32 M herr bar brenn lich soll tum Irr te ess los stimm lich wäss bar männ rig Ü33 1 1 AH 17 RR · · · · · · · · · · · · AR · · · · Ü34 M 1 1 AH 18 Merkwörter mit Doppelmitlaut: mm: die Nu mm er besti mm t zusa mm en kü mm ern stu mm nn: die Ke nn tnis spa nn end das Ki nn gewi nn en der Bru nn en ff: scha ff en o ff en der Pfe ff er der Pfi ff tre ff en der Begri ff pp: der Te pp ich sto pp en der Schu pp en schle pp en Merkwörter mit ck und tz: ck: entwi ck eln unentde ck t schme ck t tz: plö tz lich Verle tz ung schä tz en tro tz 158 R Richtig schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=