Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Verbinde die drei Sätze aus Ü15 zu einem kleinen Text. Mache die Verschiebeprobe mit Satz 2 und 3 so, dass beide Sätze nicht mit Sie beginnen. Schreibe den Text in dein Heft. a) Satzglieder können oft ganz schön lang sein. Findet zu zweit mit der Verschiebeprobe in den Sätzen das längste Satzglied und rahmt es ein. 1 Ekrems Lieblingstier ist ein getigerter Kater mit dem Namen Jonathan. 2 Er hat wie die meisten Katzen an den verschiedensten und ungewöhnlichsten Stellen des Hauses seine Schlafplätze. 3 Dieses eigenwillige Tier liegt besonders gern auf einem aus verschiedenen bunten Stoffresten zusammengenähten Zierpolster. 4 Er rollt sich dort oft eng zusammen. 5 Er verdeckt dabei die liebevoll und sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben des Polsters fast ganz. b) Wenn ihr diese Sätze hintereinander lest, werdet ihr merken, dass sie zusammengehören, aber sehr eintönig wirken. Formt die Sätze in eurem Heft mit Hilfe der Verschiebeprobe so um, dass sie einen zusammenhängenden Text ergeben. a) Wortspielerei: Kannst du aus den folgenden Wörtern durch Vertauschen nur eines Buchstabens neue machen? Nach dem Motto: W er r a stet, d er r o stet. D a mm Feuer Eile Betrug Fliege heulen Rasen Wände Kurve Achsel b) Überlege dir eigene Beispiele und lasse sie andere lösen. Ü16 M Ü17 B 1 1 AH 11 M Buchtipp Christian Bieniek, Marlene Jablonski: Hamster Hektor. Fischer Tb, Frankfurt. Hamster Hektor erzählt superwitzige und spannende Geschichten aus seinem Hamsterleben. Die Buchreihe umfasst mehrere Bände. Extra dumm M Sprachbewusstsein 17 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Zuhören / Sprechen Lesen 1 Grammatik Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=