Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Zeichne deinen Lieblingsgegenstand oben dazu oder wähle einen der Gegenstände. Schlüpfe in seine Rolle und schreibe eine Ich-Geschichte. Ein Schreibplan wie in Ü9 kann dir dabei helfen. Ü18 M 1 1 AH 12 1 1 AH DaZ 15 Lies den Text von Manuel. a) Konzentriere dich nur auf den Inhalt der Ich-Geschichte: Stimmt die Reihenfolge? Passt alles richtig zusammen? b) Diskutiert darüber in der Klasse. Ich bin der Sportschuh von Manuel. Ich wohne in einem kleinen Schuhkasten in seinem Vorzimmer. Dort ist es die ganze Zeit dunkel. Wenn das Wetter schön ist, holt mich Manuel zum Fußballspielen heraus. Dann kann er es gar nicht erwarten, dass er mich anziehen darf. Manchmal liegen auch noch andere Schuhe neben mir. Die sind aber nicht so sportlich wie ich. Wenn es regnet, bleibe ich im Regal und langweile mich. Ich bin leider nur schwarz, meine Größe ist 36. Am Fußballplatz braucht er mich, damit er fest mit dem Ball schießen kann. Dabei behandelt er mich nicht vorsichtig, denn es tut manchmal ganz schön weh. Nach dem Spiel putzt er mich immer solange, bis auch meine Stoppeln sauber sind. Das genieße ich richtig. Manuel wächst sehr schnell. Deshalb habe ich Angst, dass ich ihm bald nicht mehr passe und er mich nicht mehr brauchen kann. Ü19 Buchtipp Joachim Masannek, Jan Birck: Die wilden Fußballkerle. dtv, München. 14 Kinder, Buben und auch Mädchen, spielen begeistert Fußball. In 14 Bänden erfährst du viel über die Mannschaft, ihre großen Erfolge und bitteren Niederlagen. Ich-Geschichten schreiben und überarbeiten Einige dieser Gegenstände besitzt wahrscheinlich auch du. Oft gelingen Texte beim ersten Mal nicht so gut, wie man sich das wünscht. Daher ist es notwendig, sie zu überarbeiten. Texte kann man inhaltlich und sprachlich überarbeiten. Wichtig dabei ist, dass du erkennst, was bereits gut gelungen ist und was noch weniger gut. Auch die Rückmeldungen von anderen können hilfreiche Hinweise für dich sein. 18 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Lesen 1 Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=