Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Lies die Rätselgeschichte von Julia. a) Trage dann deine Antwort auf die Frage „Was bin ich?“ in die Lücke ein. b) Unterstreiche danach jene Wörter, die dir die Lösung verraten haben. Was bin ich? Ich bin das neue von Julia. Ihre Freundin hat mich vorige Woche von einem Konzert in Linz mitgebracht, und Julia ist ganz begeistert von mir. Ich bin aus einem leichten, dünnen Baumwollstoff gemacht. Meine Farbe ist Dunkelblau, nur die kurzen Ärmel und der runde Hals ausschnitt haben einen weißen Streifen. An der Vorderseite trage ich das Bild von Julias Lieblingsband, auf meinem Rücken stehen alle Orte ihrer aktuellen Tournee mit Auftrittsdatum in weißer Schrift. In Julias Kleiderschrank muss ich mir ein Fach mit vielen anderen bunten Kleidungsstücken teilen. Wenn wir alle gewaschen und gebügelt darin gestapelt sind, wird es ganz schön eng. Aber das dauert nie lange, denn sie wechselt uns täglich, und in unserem Fach ist gleich wieder mehr Platz. Dass mich Julia lieber am Wochenende als an Schultagen tragen will, finde ich gut, weil es da viel mehr Abwechslung gibt, denn wir sind oft bei Freunden, im Kino und manchmal auch auf Partys. Zwei Dinge gibt es aber, an die ich nicht so gerne denke: an die lange Wartezeit im Winter (denn da müssen wir alle in dem engen Fach bleiben) und an die Zeit nach der Tournee ihrer Lieblingsband. Wird mich Julia noch tragen wollen, obwohl ich dann nicht mehr aktuell bin? Du hast sicher bemerkt, dass in dieser Rätselgeschichte die einzelnen Sätze und Satzteile gut miteinander verknüpft sind. Julia hat nämlich Bindewörter verwendet. Ü23 Mit Bindewörtern Sätze verknüpfen Wenn du deine Sätze mit Bindewörtern verknüpfst, kannst du Zusammenhänge im Text deutlicher ausdrücken. Wörter, die Sätze oder Satzteile miteinander verbinden, nennt man Bindewörter (= Konjunktionen). Beispiele: und, oder, während, als, dass … Sie drücken oft noch Bedeutungen aus wie zeitliche Reihenfolge (bevor, nachdem …) , Begründung (weil, denn …), Gegensatz (aber, obwohl …) oder Bedingung (wenn, falls …) . Wichtig Sprachbewusstsein 20 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Zuhören / Sprechen Schreiben 1 Grammatik Ab sofort werde ich Bindewörter verwenden, weil ich meine Deutsch-Lehrerin beeindrucken will. Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=