Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Bildgeschichten erzählen 2 a) Schaut euch die Bilder oben an: Was seht ihr? Beschreibt die Bilder. b) Könnt ihr in den Bildern die Geschichte erkennen, die hier erzählt wird? Überlegt euch, was vor, was zwischen und nach den beiden Bildern passiert sein könnte. Besprecht gemeinsam in der Klasse. Ü1 Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Text und Bilder zu kombinieren. Ihr kennt das von Bilderbüchern, Witzen, Comics, Mangas usw. In diesem Kapitel geht es um kurze Geschichten, die ganz ohne Text, nur als Abfolge von Bildern erzählt werden, um so genannte Bildgeschichten. Ihr lernt, solche Bilder als Theater stück umzusetzen und als Geschichten schriftlich zu erzählen. Diese Kompetenzen braucht ihr dafür: Lesen Geschichten verstehen, die in Bildern erzählt werden Die Pointe einer Bildgeschichte erkennen Stammformen der Verben im Wörterbuch nachschlagen Zuhören / Sprechen Bildgeschichten darstellen In Hörtexten die wörtliche Rede erkennen Die wörtliche Rede betont und verständlich vorlesen Schreiben Bildgeschichten klar aufbauen Die Pointe hervorheben Im Präteritum erzählen Mit wörtlichen Reden den Text lebendig machen Eine passende Überschrift finden Sprachbewusstsein Satzarten kennen und Satzzeichen richtig setzen Verbformen erkennen und anwenden Die Zeitform Präteritum bilden und anwenden Mit Ersatzwörtern Wortwiederholungen vermeiden Soziale Kompetenz: Lerninhalte anderen vermitteln Verantwortung im Projektteam übernehmen Ó Lernziele k4eg8g 32 Da passe ich auf! Ich vergesse nämlich oft Frage- und Anführungszeichen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=