Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Suche in Kapitel 1 und 2 Übungen zu den folgenden Aufgabenarten. Gib die Nummer der Übung und die Seite an. Aufgaben Handlungsanweisung Ü-Nummer / Seite – das Richtige auswählen – Kreuze … an – Unterstreiche … – Markiere … Ü / S. Ü / S. Ü / S. – in eine Lücke einsetzen – Setze … ein – Ergänze … Ü / S. Ü / S. Ü / S. – eine Antwort auf eine Frage geben – Schreibe … auf – Notiere … Ü / S. Ü / S. Ü / S. – Zusammengehörendes/ Zusammenpassendes zuordnen – Ordne … zu Ü / S. Ü / S. Ü / S. – Falsches streichen – Streiche … durch Ü / S. Ü / S. Formuliere nun selbst Übungen zu den folgenden Themen auf ein Blatt Papier. Verwende möglichst verschiedene Aufgabenformate. – Nomen (Kapitel 1, S. 24, 25) – Verb, Stammformen (Kapitel 2, S. 47–49) – wörtliche Rede (Kapitel 2, S. 38, 39) – Verschiebeprobe – Satzglieder (Kapitel 1, S. 16, 17) Probiere deine Übungen selbst aus und schreibe die Lösungen auf ein anderes Blatt. Bildet nun Lernteams: a) Tauscht eure Übungsblätter aus und macht die Aufgaben. Wenn dir eine Aufgabenstellung unklar ist, frage nach. b) Vergleiche danach deine Lösungen mit dem Lösungszettel. Klärt offene Fragen mit dem Autor bzw. der Autorin der Übung oder mit eurer Lehrkraft. Ü41 Ü42 Ü43 Ü44 Übungsblätter selbst erstellen Du hast in den beiden bisherigen Kapiteln schon vieles über verschiedene Grammatikthemen erfahren und dabei mehrere Aufgabenformate kennen gelernt. Sprachbewusstsein 51 Bildgeschichten erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Grammatik Ups, das kann ich ja selbst fast nicht entziffern … Beim nächsten Mal schreibe ich leserlich, versprochen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=