Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Vergleiche die Erzählung Der Nachtvogel mit dem Märchen Die sieben Raben. Kreuze an, auf welchen Text die Sätze zutreffen ( R = Sieben R aben, N = N achtvogel). R N 1 Die Handlung spielt vor langer Zeit. 2 Die Hauptperson ist ein Held beziehungsweise eine Heldin. 3 Die Hauptperson befindet sich in einer schwierigen Lage. 4 Es wird erzählt, was die Hauptperson fühlt, denkt, hört … 5 In der Geschichte kommt auch Unwirkliches und Übernatürliches vor. 6 Der Autor oder die Autorin ist mit Namen bekannt. So wird im Märchen Spannung erzeugt: Es geschehen unheimliche, manchmal auch grausame Dinge. Böse Märchengestalten lösen Angst aus. Es kommt Magie oder Zauberei vor. Dadurch ist das Geschehen unrealistisch (= fiktional). So wird in realistischen Erzählungen Spannung erzeugt: Das geschilderte Erlebnis ist fesselnd und könnte tatsächlich passiert sein. Man kann sich gut in die Situation hineinversetzen und fühlt mit der Hauptperson mit. Die Sinneseindrücke der Hauptperson werden genau beschrieben. Kreuze die Sätze an, die nur in einem Märchen vorkommen können. Wenn du unsicher bist, schaue im Merkkasten auf S. 58 nach. 1 Vor langer Zeit lebte einmal ein armer Knecht in einem finsteren Wald. 2 Vorsichtig schlichen wir in die Richtung, aus der das Licht kam. 3 Da stand ein kleines Männchen auf der Waldlichtung und weinte. 4 Das verzauberte Reh bot dem guten Jäger drei Münzen an. 5 Er hörte die riesige Bulldogge nervös vor der Tür hin und herlaufen. Welche Tiere sind Erfindungen und können daher nur in einem Märchen vorkommen? Kreuze die Bilder an. Ü15 Wichtig fiktional: auf Einbildung beruhend, erfunden Ü16 Extra Textsorten vergleichen 61 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben 3 Ich warte immer noch auf die Fee, die mich nach meinen drei Wünschen fragt … Lesen 1 2 3 4 5 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=