Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Mit Adjektiven anschaulich erzählen In Märchen und spannenden Erzählungen werden Personen und Situationen durch Adjektive (Eigenschaftswörter) anschaulich gemacht. So wird in den Texten auch eine spezielle Stimmung erzeugt. Wie das geht, erfährst du hier: Basisinformation: Der König suchte seine Krone. Mit Adjektiven genauer beschrieben: Der traurige König suchte lustlos seine Krone. Der nervöse König suchte fieberhaft seine Krone. Probiere an dem Text unten selbst aus, wie du durch die Verwendung von Adjektiven Stimmung erzeugen kannst. a) Ergänze die Sätze mit sinnvollen Adjektiven. b) Vergleicht eure Lösungen. Ihr habt sicher verschiedene Wörter vorgeschlagen. An diesem (1) Abend war ich sehr (2) . Noch nie habe ich mich so (3) gefühlt wie in diesen Stunden. (4) blickte ich aus dem (5) Fenster des (6) Hauses und überlegte (7) , wie es wohl weitergehen würde. Die Wortart Adjektiv (Eigenschaftswort) drückt aus, wie jemand oder etwas ist oder wie etwas geschieht: Das tapfere Schneiderlein verließ stolz die Stadt. Die furchterregenden Riesen schliefen ahnungslos im Wald. Unterstreiche im Text alle Adjektive. Im Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ geht es um einen armen Schneider, den eines Tages lästige Fliegen beim Essen stören. Zornig schlägt er auf sein Marmeladebrot und tötet sieben Fliegen mit einem Schlag. Er ist stolz auf seine Tat und stickt in seinen Gürtel die mehrdeutigen Worte: „Sieben auf einen Streich“. Selbstbewusst und übermütig beschließt er, in die weite Welt hinauszugehen und aufregende Abenteuer zu erleben … Ü23 Wichtig Ü24 1 1 AH 13 1 1 AH DaZ 13 Sprachbewusstsein 64 Spannend nach Vorgaben erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Grammatik „Anschaulich“ meint wohl, dass beim Lesen oder beim Zuhören Bilder im Kopf entstehen! Wie ist das Märchen weitergegangen? Ich schau gleich einmal nach! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=