Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Du hast sicher schon erkannt: Prädikat und Subjekt gehören zusammen. Die Personalform des Prädikats ist immer mit dem Subjekt in Person und Zahl (also Einzahl oder Mehrzahl) übereingestimmt. Wenn sich das Subjekt (S) ändert, wird das Prädikat (P) angepasst: Subjekt und Prädikat im Singular (Einzahl): Mein Hund trank aus einer Lacke . Subjekt und Prädikat im Plural (Mehrzahl): Mein e Hund e trank en aus einer Lacke . a) Passe in den veränderten Sätzen das Prädikat an das Subjekt an. b) Unterstreiche in beiden Sätzen die Subjekte blau und die Endungen der Personalformen rot. Beispiel: Meine Katze sitzt oft stundenlang vor einem Mauseloch. Viele Katzen sitzen oft stundenlang vor Mauselöchern. 1 Katzen jagen auch gerne Fliegen. Meine Katze auch gerne Fliegen. 2 Ich mag meine Haustiere sehr gerne. Viele Menschen ihre Haustiere sehr gerne. 3 Wir müssen unsere Fische noch füttern. ihr eure Fische auch noch füttern? 4 Ich kaufte einen großen Knochen für Bello. Meine Brüder gestern einen großen Knochen für ihn. a) Im folgenden Text erzählt eine Person (ich) von einem Einbruch. Lasse zwei Personen (wir) von der gemeinsamen Tat erzählen. Übertrage also den Text in den Plural (Mehrzahl) und schreibe ihn in dein Heft. b) Unterstreiche dann die Personalformen rot und die Subjekte blau. Ich plagte mich mit der Eingangstür. Endlich schaffte ich es und die Tür war offen. Jetzt musste ich in den dritten Stock schleichen. Ich hatte beobachtet, dass Familie Mayer auf Urlaub gefahren war. Die Wohnung stand mindestens für drei Wochen leer: Ich hatte gesehen, was die Leute alles eingepackt hatten. Bei der Tür Nr. 10 packte ich wieder mein Werkzeug aus. Ich arbeitete schnell und genau und betrat schon nach kurzer Zeit die Wohnung. Doch was musste ich sehen? Alles war leer geräumt! Die Familie war wohl umgezogen – was für ein Pech für mich! Wir plagten uns mit … Wichtig Ó Erklärfilm eq66rf Ü54 1 1 AH 31 1 1 AH DaZ 33 Ü55 M Sprachbewusstsein 76 Spannend nach Vorgaben erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Grammatik Also ich trink e am liebsten aus Gläsern. Und woraus trink st du am liebsten? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=